Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus Kirchheim
Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Daher möchten wir dich bitten, für Deinen Besuch während der Corona-Pandemie folgende Maßnahmen zu beachten:
Max. Besucherzahl
Max. 10 Personen dürfen sich gleichzeitig im Museum aufhalten.
Hygiene-Einrichtungen
Im Eingangsbereich Hände desinfizieren.
Keinen Zutritt erhalten Personen, die an Corona erkrankt sind, Verdachtsfälle (Rückkehr aus Risikogebiet und Personen mit Kontakt zu Erkrankten) oder Personen mit grippeähnlichen Symptomen (Fieber, Husten, Atemnot u.a.).Maskenpflicht
Ja
Das Literarische Museum in Kirchheim unter Teck findest du im Geburtshaus des Dichters und Ingenieurs Max Eyth (1836 - 1906) und zeigt auch dessen Leben und Schaffen in einer Dauerausstellung. In den fünf Räumen im Obergeschoss wird zusätzlich zu Max Eyth an die Schriftsteller Hermann Kurz, Hans Bethge und Hermann Hesse erinnert. Im Mittelpunkt der Ausstellung im 1. Obergeschoss steht das literarische Schaffen von Max Eyth, gezeigt werden dir hier auch einige seiner Zeichnungen.
Erinnert wird auch an den Berliner Dichter Hans Bethge (1876-1946), der seine letzten Lebensjahre in Kirchheim unter Teck verbrachte, an den Schriftsteller und Übersetzer Hermann Kurz (1813-1873), der 1862/63 mit seiner Familie in Kirchheim unter Teck wohnte und den Schriftsteller Hermann Hesse (1877-1962), der 1899 mit seinen Freunden im Kirchheimer Gasthof Krone weilte und dessen Erzählung "Lulu" in Kirchheim unter Teck spielt.
Öffnungszeiten
http://www.kirchheim-teck.de