Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg
Ludwigsburg hatte die erste und lange Jahre einzige Strafanstalt im Land. Dies dokumentiert eine anschauliche Ausstellung im Strafvollzugsmuseum Ludwigsburg.
Das Museum befindet sich in einem 1748 erbauten Gebäude des herzoglichen Zucht-, Arbeits-, Waisen- und Tollhauses Ludwigsburg. Das Haus diente bis 1990 Zwecken des Strafvollzugs, unter anderem als erstes Jugendgefängnis von Württemberg und als Außenstelle der Festung Hohenasperg.
Dank der Lehrmittelsammlung verfügt das Strafvollzugsmuseum über zahlreiche Exponate aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dies ermöglicht eine nahezu lückenlose Darstellung eines mittelgroßen Gefängnisses um 1930.
Besonders eindrucksvoll: eine vollständig eingerichtete Gefängniszelle aus dieser Zeit. Wie die Uniformen des Personals ausgesehen haben, vermittelt eine umfangreiche Uniformsammlung vom Kaiserreich bis heute.
Eines der spektakulärsten Exponate des Museums ist jedoch eine Guillotine, die bis 1949 zum Einsatz kam und immer noch funktionstüchtig ist.
Sonderausstellungen ergänzen und erweitern die Dauerausstellung.