Wilhelmspalais Stuttgart

Wilhelmspalais Stuttgart

Das Wilhelmspalais spiegelt rund 170 Jahre Stuttgarter Stadtgeschichte. Erbaut wurde das Palais 1840 vom Hofbaumeister Giovanni Salucci für die Prinzessinnen Marie und Sophie, Töchter von König Wilhelm I. von Württemberg. 1918 endete hier die Monarchie in Württemberg – am 9. Nov. 1918 drangen Revolutionäre ins Haus ein, am 30. Nov. dankte König Wilhelm II. ab. Unter den Nationalsozialisten als „Museum des Volkstums“ missbraucht, 1944 im Krieg zerstört wird es nun einer neuen Nutzung zugeführt und derzeit zum Stadtmuseum Stuttgart umgebaut. Wie kein anderes Gebäude in Stuttgart eignet sich das Wilhelmspalais dazu, als künftiges Stadtmuseum die Vergangenheit und Gegenwart der Landeshauptstadt zu beleuchten und ein Forum für die Diskussion der städtischen Zukunft zu bieten. Zentrale Themen werden die Stadtgeschichte, Urbanität und Baukultur sein.

Das Stadtmuseum Stuttgart soll 2018 eröffnet werden.

Lage & Kontakt

Wilhelmspalais
Konrad-Adenauer-Straße 2
70173 Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Stuttgart Citytour

Hop-on / Hop-off im Cabrio-Doppeldecker

An allen Haltepunkten können Sie nach Belieben ein- und aussteigen. Jedes Hop-on/Hop-off-Ticket gilt 24 Stunden. So haben Sie genügend Zeit, die Stadt zu erkunden.

ab € 20,00

Jetzt buchen