Motiv: Trinkschale des Durismalers, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Foto: Thomas Goldschmidt, © Landesmuseum Württemberg, Foto: Thomas Goldschmidt
Trinkhorn (sog. Greifenklaue)
Ende 14. Jahrhundert, Wisenthorn, Silber, vergoldet, Email, © Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch
Grabensemble des keltischen „Fürstengrab Kleinaspergle“ (Schnabelkanne, Stamnos, Rippenziste, Zierscheibe, Trinkhornbeschläge, attische Trinkschalen), © Landesmuseum Württemberg, P. Frankenstein / H. Zwietasch
Getränke-Attrappen, verschiedene Hersteller, 2020, © Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein

Location:
Landesmuseum Württemberg in Stuttgart, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Datum:

Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.

Preis:
ab € 5,00

Die Große Sonderausstellung "Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein" informiert vom 22. Oktober 2022 bis 30. April 2023 im Alten Schloss in Stuttgart über die Bedeutung von Trinkalkohol in der Vergangenheit und in unserer Gesellschaft.

Es ist bekannt und belegt, dass die Alkoholherstellung seit der Steinzeit betrieben wurde und der Konsum alkoholischer Getränke zieht sich wie ein roter Faden durch die Kulturgeschichte. Die Ausstellung beleuchtet die Rolle von Alkohol in Mythos und Religion sowie bei den Trinkritualen, etwa am württembergischen Hof. Auch gegenwärtig gehört Alkohol zum Leben der meisten, unabhängig davon, ob man selbst Konsument ist oder nicht. Sei es aus eigener Erfahrung oder aus der Beobachterposition – das Berauschtsein kennt beinahe jede und jeder. Eine Welt ohne Alkohol ist kaum vorstellbar: bei einer Vielzahl von gemeinschaftlichen bzw. gesellschaftlichen Aktivitäten sorgen die entsprechenden Getränke für eine anregende oder ausgelassene Stimmung. War Alkohol der "Kitt der Gesellschaft"? Ist er es vielleicht bis heute?

Der geografische Schwerpunkt der Großen Sonderausstellung liegt im südwestdeutschen Raum, ergänzt durch Bezüge in die mediterrane und vorderasiatische Welt. Neben der kulturellen Betrachtung behandelt die Ausstellung die traditionelle Herstellungsweise und thematisiert Alkohol auch als Wirtschaftsfaktor, seine ökonomische Bedeutung als Handelswahre und Nahrungsmittel.

Öffnungszeiten
Montags geschlossen, außer an Feiertagen
Di-Mi: 10.00-17.00 Uhr
Do: 10.00-19.00 Uhr
Fr-So: 10.00-17.00 Uhr

Preisinformationen

Leistungen:

Erwachsene: 10,00 € (inkl. Mediaguide)
Erwachsene ermäßigt: 8,00 €
Kinder (6 bis einschl. 17 Jahre): 5,00 €
Familienkarte klein*: 15,00 €
Familienkarte groß**: 25,00 €

*1 Erw. + Kinder bis einschl. 17 Jahre
**2 Erw. + Kinder bis einschl. 17 Jahre

Der Eintritt beinhaltet den Besuch der Schausammlungen im Alten Schloss.

Preis:
ab € 5,00

Lage & Kontakt

Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Veranstalter: Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB