Eberhard Bitter - Nach Aussen, © E. Bitter

Eberhard Bitter | Zwischen

Location:
ExoGallery, Silberburgstraße 167, 70178 Stuttgart
Datum:

Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.

Ausstellung von Eberhard Bitter in der EXOgallery.

Wie sich einem Gefühl annähern, das nicht in Worte zu fassen ist? Wie etwas zum Ausdruck bringen, für das es keine Worte gibt? Wie sagen, was unaussprechlich ist? Kann Sprache Emotionen? Eberhard Bitter hat für sich entschieden. Er spricht über seine Bilder - begreifbarer, als Sprache es je könnte. Die Wucht der Emotionen trifft uns unmittelbar, direkt und unverfälscht. Seine Bilder schreien uns förmlich an, mit ihnen in einen Dialog zu treten. Eberhard Bitters Thema ist das ganze Spektrum zwischenmenschlicher Beziehungen. Seine Kunst ist eine bisweilen schonungslose Analyse der Auseinandersetzung von Menschen mit anderen und vor allem mit sich selbst, eigenen Gefühlen, Erfahrungen, Träumen. Figurative Körpergestalten, im spannungsgeladenen Wechselspiel miteinander. Die Protagonisten, sich bewegende, "tanzende" Körper, völlig losgelöst von Raum und Zeit, sind ganz auf sich selbst reduziert und in der Betrachtung des Moments versunken. Nicht das Äußere ist von Bedeutung. Von den zu erahnenden Prozessen, deren Moment in seinen Bildern Ausdruck findet, geht eine pulsierende Energie aus. Bitters Kunst ist keine klassische Darstellung, sondern pure Kommunikation mit dem Betrachter, der durch die Bilder angesprochen und zur Reflektion eingeladen wird. Bitter sagt von sich selbst: "Es ist einfach so, dass das zwischenmenschliche Thema, also das Thema Mensch mit all seinen Freuden und Konflikten, die damit verbunden sind, den Annäherungen und Distanzen, mich persönlich am meisten bewegt." Das ist es, was seine Kunst ausmacht: sie provoziert eine Reaktion beim Betrachter, eben weil es um uns selbst geht. Das ist bisweilen "harte Kost", wie er selbst es formuliert. Was bringt einen einander näher, und was entfernt Menschen voneinander? Auch Bitters Art des Malens bringt dies zum Ausdruck: in der Nahsicht verschwimmt das Dargestellte zu einem nahezu abstrakten Bild. Das wilde Nebeneinander der Farbflächen ist verwirrend und scheinbar unstrukturiert. Erst aus der Entfernung gestaltet sich das Bild. Sich annähern, sich entfernen. Der Betrachter wird auf jede erdenkliche Art und Weise aufgefordert, mit dem Bild zu agieren. Grau, weiß und rot sind die oft vorherrschenden Farben und geben den Figuren den Anschein anatomischer Studien über menschliche Körper. Tatsächlich spiegeln die Farben einmal mehr einen emotionalen Zustand, in dem es selten ein Entweder - Oder gibt. Vielmehr Schattierungen, Nuancen, alles ist miteinander verwoben.

Lage & Kontakt

ExoGallery
Silberburgstraße 167
70178 Stuttgart

Veranstalter: EXOgallery

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB