Präsentation der neuen Leitlinien der Koordinierungsstelle Erinnerungskultur
- Location:
- Städtisches Lapidarium, Mörikestraße 24/1, 70178 Stuttgart
- Datum:
- 23. Juli 2025, 17:00 Uhr
Die Koordinierungsstelle Erinnerungskultur stellt die Leitlinien für ihre zukünftige Arbeit vor.
Wie sieht eine lebendige und zukunftsorientierte Erinnerungskultur aus, die das Vergangene mit der Gegenwart zusammendenkt? An wen und wie wollen wir in dieser Stadt erinnern?
Seit vier Jahren setzt sich die Koordinierungsstelle Erinnerungskultur des Kulturamts Stuttgart u. a. damit auseinander, wie die Stuttgarter Erinnerungslandschaft zukunftsorientiert gestaltet werden kann – und hat zusammen mit zahlreichen Akteur*innen der Stuttgarter Erinnerungskultur einen Fahrplan für die kommenden Jahre entwickelt.
Darin werden Leitlinien und Impulse für eine lebendige Erinnerungskultur zusammengefasst und die Handlungsfelder der Koordinierungsstelle Erinnerungskultur verdeutlicht. Im Rahmen der Veranstaltung am 23. Juli 2025 ab 17 Uhr soll das Papier im Städtischen Lapidarium präsentiert werden.
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Aleida Assmann lädt Künstler*in Steven Solbrig zu einem Performance-Spaziergang zu verschiedenen Skulpturen des Parks ein. Außerdem gibt das Team der Koordinierungsstelle Einblick in seine Arbeit und die neuen Leitlinien.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Städtischen Lapidarium Stuttgart statt. Für Schatten, Pausen sowie Getränke und Snacks ist gesorgt. Die Veranstaltung ist in Teilen bestuhlt. Wer mag, kann sich gerne auch eine eigene Picknickdecke mitbringen.
Der Veranstaltungsort ist eingeschränkt barrierefrei. Der Eingang für Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, befindet sich seitlich in der Willy-Reichert-Staffel. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Wir möchten allen Interessierten eine Teilnahme ermöglichen. Wenn Sie weitere Fragen zur Barrierefreiheit haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich gerne unter erinnerungskultur@stuttgart.de.
Bei angekündigtem Sturm oder Starkregen wird die Veranstaltung ins Alte Feuerwehrhaus Heslach verlegt. Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig per E-Mail Bescheid.
Anmeldung unter erinnerungskultur@stuttgart.de bis 20. Juli 2025.