Curt Querner, Demonstration, 1930, Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Foto: bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders, © bpk / Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders

Sieh dir die Menschen an! Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit

Location:
Kunstmuseum Stuttgart, Kleiner Schlossplatz 1, 70173 Stuttgart
Datum:

Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.

Preis:
ab € 6,00

In der Ausstellung wird das neusachliche Typenporträt eingehend im historischen Kontext der Weimarer Zeit (1918–1933) betrachtet. In zahlreichen Bildnissen stellen Künstler:innen wie Otto Dix, George Grosz, Jeanne Mammen und Hanna Nagel den gesellschaftlichen Typus, den die porträtierte Person in ihren Augen repräsentierte, in den Vordergrund. Diese Darstellungen waren maßgeblich beeinflusst von einer allgegenwärtigen Debatte in der Weimarer Republik: der Suche nach dem »Gesicht der Zeit«. Man generierte neue Vorbilder für eine krisengeschüttelte Bevölkerung. In der Ausstellung werden ›Role Models‹ der 1920er-Jahre in ihrer Vielschichtigkeit durchleuchtet. Dabei wird offenkundig, dass viele der damaligen klischeebehafteten Vorstellungen bis in unsere Gegenwart nachwirken, das gilt auch für die stereotypische Klassifikation von Individuen.

In Kooperation mit den Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser

Preisinformationen

Leistungen:

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt.

Preis:
ab € 6,00

Lage & Kontakt

Kunstmuseum Stuttgart
Kleiner Schlossplatz 1
70173 Stuttgart

Veranstalter: Kunstmuseum Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben