DeutschEnglish

Brunnen Neuer Friedhof (Weil) Brunnen 11

Hier geht's entlang

in 5,7 Kilometer Route starten

Stuttgart ist reich an Brunnen, die das Stadtbild prägen und sowohl historische als auch künstlerische Bedeutung haben. Diese Brunnen sind oft kunstvoll gestaltet und dienen nicht nur als Schmuckstücke, sondern auch als Treffpunkte und Orte der Erholung für die Bewohner und Besucher der Stadt. Viele der Brunnen erzählen Geschichten aus der Vergangenheit oder sind mit Mythen und Legenden verbunden. Die Pflege und Instandhaltung dieser Brunnen wird von verschiedenen Organisationen und Stiftungen unterstützt, die sicherstellen, dass sie in gutem Zustand bleiben und ihre kulturelle Bedeutung bewahrt wird.

Mineralwasserbrunnen werden von artesischen Mineralquellen oder mineralhaltigen Grundwässern versorgt. Artesische Bedingungen liegen vor, wenn die Grundwasserdruckfläche höher liegt als die Geländeoberfläche. Dann tritt das Wasser ohne Zuhilfenahme von Pumpen aus einer Bohrung aus. Für den Unterhalt der Mineralquellen sind die Bäderbetriebe Stuttgart zuständig. Die Mineralwässer sind in leicht oder hoch mineralisierte Wässer, sowie Heilwässer eingestuft.

Trinkbrunnen sind an das öffentliche Wassernetz angeschlossen oder werden von einer Mineralwasserquelle versorgt. Ab 2020 werden Trinkbrunnen mit einem „Trinkwasser“‐Schild versehen.

Wasserspiele sind Brunnenanlagen, bei denen über eine Wasservorhaltekammer das Brunnenwasser per Umwälzpumpe im Kreis bewegt wird. Dieses Wasser, Brauchwasser genannt, ist nicht zum Trinken geeignet.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Köstlinstraße 189
70499 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Alte, verwitterte Grabsteine auf dem Hoppenlau-Friedhof, umgeben von herbstlichem Laub und Efeu an einer Mauer., © SMG

Hoppenlau-Friedhof Stuttgart

in 1,1 Kilometer Rosenbergstraße 7, 70174 Stuttgart
Eine Galerie mit großen Fenstern zeigt bunte Gemälde. Menschen stehen und betrachten die Kunstwerke im Inneren., © EXOgallery Contemporary and New Media Art

EXOgallery

in 733 Meter Silberburgstraße 145A, 70176 Stuttgart
Eine Biene sitzt auf einer lila Blume, umgeben von weiteren Blüten und Knospen im grünen Hintergrund., © M. Badtke

Stadtgarten an der Universität (Stuttgart Mitte)

in 850 Meter Keplerstraße, 70174 Stuttgart
Eine Person sitzt in einer durchsichtigen Kugel und hält ein Cello. Die Szene wirkt künstlerisch und ungewöhnlich., © FREDERIK LAUX PHOTOGRAPHY

Lokstoff. Theater im öffentlichen Raum

in 719 Meter Reinsburgstraße 82, 70178 Stuttgart
Zwei Personen unterhalten sich lächelnd mit einem Barista in einem gemütlichen Café. Die Atmosphäre ist warm und einladend., © Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler

Galao

in 1,2 Kilometer Tübinger Str. 90, 70178 Stuttgart
Blick auf den Talkessel von Stuttgart mit kahlen Bäumen im Vordergrund und klarem, blauem Himmel., © SMG

Wernhaldenpark Stuttgart

in 1,8 Kilometer Immenhofer Str. 95, 70180 Stuttgart

Brunnen Hauptfriedhof, Brunnen 30

in 7,1 Kilometer
Rosenbogen am Weingut Wöhrwag, © Weingut Karl Wöhrwag

Weingut Karl Wöhrwag

in 7,3 Kilometer Klingenbachstraße 13, 70329 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten