DeutschEnglish
Das Neue Schloss Stuttgart bei sonnigem Wetter. Menschen gehen und ein Fahrradfahrer fährt im Vordergrund. Zwei Statuen flankieren den Eingang., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Das Neue Schloss Stuttgart spiegelt sich im Wasser. Umgeben von Bäumen und einem klaren Himmel, bietet es eine malerische Ansicht., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
1 von 2
1 von 2 Inhalten

Neues Schloss Stuttgart

Hier geht's entlang

in 547 Meter Route starten

In Stuttgart, besser gesagt, mit dem Neuen Schloss, finden Sie die letzte große barocke Residenzschlossanlage Deutschlands. Herzog Carl Eugen von Württemberg (1744–1793) wollte mit dem Neuen Schloss, mitten in Stuttgart, die Landeshauptstadt zu einem zweiten Versailles machen.

Die dreiflügelige Anlage ist ein typischer Vertreter ihrer Zeit: Einziger Schmuck an der schlichten Fassade sind die Skulpturen auf den Balustraden. Nach einem Brand im November 1762 verfügte Herzog Carl Eugen den raschen Ausbau von Weißem Saal und Spiegelgalerie im Stadtflügel. Er wollte ein Jahr später für seine Geburtstagsfeierlichkeiten den angemessenen Rahmen haben. Dann aber wurden die Arbeiten am Neuen Schloss für ein Jahrzehnt eingestellt, weil Carl Eugen 1764 seine Residenz verlegte und erst 1775 nach Stuttgart zurückkehrte. Es folgten der Bau des Marmorsaales und des Gartenflügels.

Nachdem Herzog Friedrich II. 1806 König von Württemberg geworden war, ließ er die Räume im Neuen Schloss durch Nikolaus Friedrich von Thouret im Stil des Empire umgestalten. Bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts residierten die württembergischen Könige im Neuen Schloss.

Der Zerstörung des Schlosses im Jahr 1944 folgte von 1958 bis 1964 der Wiederaufbau. Heute befindet sich die Landesregierung Baden-Württembergs im Mitteltrakt des Neuen Schlosses bei repräsentativen Empfängen und Veranstaltungen. In den Seitenflügeln ist das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft untergebracht.

Unser Tipp:
In den Kellergewölben des Neuen Schlosses ist das Römische Lapidarium untergebracht, eine bedeutende Sammlung provinzialrömischer Steindenkmäler.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Neues Schloss Stuttgart
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Ein Orchester und Chor führen in einer Kirche vor einem großen Publikum auf. Die Kirche hat hohe Fenster und eine Orgel., © www.hassfoto.de

Stiftsmusik Stuttgart

in 349 Meter Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart

Schlenklinsbrunnen

in 2,2 Kilometer Wannenstraße 78, 70199 Stuttgart

Schillerbrunnen

in 2,7 Kilometer K9511 20, 70597 Stuttgart
Waldfriedhof Stuttgart, © Stuttgart-Marketing GmbH

Waldfriedhof Stuttgart

in 3,5 Kilometer Waldfriedhof 3, 70597 Stuttgart

Kuckucksrufbrunnen

in 4,7 Kilometer Kuckucksruf 33, 70569 Stuttgart

Brunnen Wolfertsbach Brunnenstube NLS

in 6,3 Kilometer

Brunnen Hauptfriedhof, Brunnen 18

in 7,1 Kilometer Steinhaldenstraße 52, 70378 Stuttgart

Brunnen Hauptfriedhof, Brunnen 26

in 7,2 Kilometer
1 von 8
1 von 8 Inhalten