DeutschEnglish
Die Staatsoper Stuttgart bei sonnigem Wetter, umgeben von grünen Bäumen und einem Radfahrer im Vordergrund., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid
1 von 1
1 von 1 Inhalten

Staatsoper Stuttgart

Hier geht's entlang

in 811 Meter Route starten

Mit der Staatsoper finden Sie in Stuttgart eines der bedeutendsten europäischen Opernhäuser. Die Staatsoper Stuttgart ist zugleich Teil des größten Mehrspartenhauses Europas: Die Staatstheater Stuttgart bestehen aus der Staatsoper Stuttgart, dem Schauspiel Stuttgart sowie dem Stuttgarter Ballett und werden seit 1994 erfolgreich in einem deutschlandweit einzigartigen Leitungsmodell geführt: Alle drei Sparten arbeiten künstlerisch und wirtschaftlich autonom unter Leitung ihrer jeweiligen Intendanten, während die Geschäftsführung des gemeinschaftlichen Gesamtbetriebs in den Händen des Geschäftsführenden Intendanten Marc-Oliver Hendriks liegt. Die Staatsoper Stuttgart wird seit der Spielzeit 2018/19 von Viktor Schoner geleitet. Die Staatsoper Stuttgart setzt bis heute immer wieder wichtige Impulse für das Musiktheater der Gegenwart und gilt als eines der führenden Häuser weltweit. 2016 wurde sie zum sechsten Mal zum „Opernhaus des Jahres“ gewählt (Auszeichnung der Fachzeitschrift „Opernwelt“). Ganz bewusst wird in diesem Haus das Ensembletheater gepflegt.

Mit dem „Neuen Lusthaus“ als Bühne des Württembergischen Hofes reicht die Geschichte der Staatsoper in Stuttgart bis in das 17. Jahrhundert zurück. Der Renaissancebau am Schlossplatz, im Laufe der Zeit mehrfach als Theater modernisiert, wurde 1902 bei einem Brand zerstört. Allein eine Freitreppe blieb erhalten, die heute im Mittleren Schlossgarten zu sehen ist. Die neuen Königlichen Hoftheater wurden 1909 bis 1912 von dem Münchner Architekten Max Littmann als Doppeltheater mit Opern- und Schauspielhaus neu erbaut. Eine der ersten Aufführungen, die nach der Einweihung stattfand, war die Uraufführung von Richard Strauss' „Ariadne auf Naxos“, dirigiert vom Komponisten selbst. Nach dem zweiten Weltkrieg blieb nur das mit klassizistischen Säulen geschmückte Große Haus für die Oper Stuttgart und das Stuttgarter Ballett erhalten.

Theaterkasse

im Schauspielhaus
Oberer Schloßgarten 6
70173 Stuttgart
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 14 Uhr

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Staatsoper Stuttgart
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Ein blühender Garten mit bunten Blumen, einem kleinen Teich und einem Pavillon im Hintergrund, umgeben von Bäumen., © Staatsministerium Baden-Württemberg

Park der Villa Reitzenstein

in 1,2 Kilometer Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart
Ein Weinberg am Schimmelhüttenweg bei Sonnenuntergang. Im Hintergrund sind bewaldete Hügel und ein kleines Haus zu sehen., © weinvomhaigst

Wein vom Haigst

in 2,2 Kilometer Leonorenstraße 3, 70597 Stuttgart

Brunnensäule Hohewart

in 4,3 Kilometer Hohewartstraße 195, 70469 Stuttgart

Brunnen Mahatma-G-Str/SP/Schwengelpumpe

in 5,0 Kilometer Mahatma-Gandhi-Straße 11, 70376 Stuttgart

Brunnen Haldenrainstr./Talwiese GA BrunnenSkulpt

in 6,3 Kilometer Haldenrainstraße 35, 70437 Stuttgart
Ein langer Tisch in einer Lounge, dekoriert mit roten und weißen Servietten. An der Wand ein Bildschirm mit Kaminfeuer, daneben eine grüne Tapete., © Bowling & Billard Lounge

Bowling & Billard Lounge

in 6,1 Kilometer Lautlinger Weg 5, 70567 Stuttgart

Burgruine Hofen Stuttgart

in 8,0 Kilometer Wolfgangstraße, 70378 Stuttgart
Innenansicht der VELS Boulderhalle mit Kletterwänden und bunten Griffen unter einem gewölbten Dach., © Boulderhalle Vels

VELS - Die Boulderhalle in Stuttgart

in 7,1 Kilometer Handwerkstraße 21, 70565 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten