DeutschEnglish
Ein Mann mit Hut und Brille spricht auf der Bühne, während er die Augen einer Frau verdeckt. Beide tragen Mikrofone., © Theater tri-bühne, Stefan Kirchknopf
1 von 1
1 von 1 Inhalten

Theater tri-bühne Stuttgart

Hier geht's entlang

in 180 Meter Route starten

WAS?
Politischer, gesellschaftlicher und künstlerischer Anspruch in Verbindung mit Poesie, Vergnügen und Spielfreude – dafür steht das Theater tri-bühne. Im Repertoirebetrieb spielen wir die gesamte Bandbreite der dramatischen Literatur: Tragödien und Komödien, Klassiker wie Moderne, Dramatisierungen epischer Stoffe, Experimentalstücke und Lesungen zu aktuellen, brennenden Themen.

Momentan, und das ist für ein Theater von der Größe und finanziellen Ausstattung der tri-bühne außergewöhnlich, haben wir bis zu 9 Produktionen im Repertoire.

WO?
1975 wurde das Theater tri-bühne von Michael und Edith Koerber sowie Johanna Bäumker als freie Gruppe gegründet. Diese spielte u.a. im Forumtheater und im Künstlerhaus Reuchlinstraße, bis sie 1979 mit einer Studiobühne im Tagblatt-Turm-Areal eine feste Spielstätte bekam. 2003 bis 2004 wurde das Areal komplett umgebaut und erweitert. So ist mit »Unterm Turm«, mitten im Zentrum Stuttgarts, dank des außergewöhnlichen Engagements der Stadt Stuttgart ein veritables Kulturzentrum entstanden. Seit dem Umbau bespielt das Theater tri-bühne nun zwei Bühnen im alternierenden Betrieb: die ursprüngliche Bühne 2, eine Blackbox mit maximal 109 Plätzen und die neue Bühne 1 mit fester Bestuhlung für bis zu 154 Zuschauer. In beiden Sälen ist in der Regel freie Platzwahl.

WER?
Das Ensemble des Theater tri-bühne besteht zur Zeit aus sechs Schauspielerinnen und Schauspielern. In der Spielzeit 2023/24 sind dies Natalja Maas, Sebastian Huber, Stefani Matkovic, Silvia Passera, Manuel Krstanovic und Aki Tougiannidis. Dazu kommen, je nach Inszenierung, zusätzliche Gastschauspielerinnen und -schauspieler.
Geleitet wird das Theater tri-bühne seit der Spielzeit 2023/24 von László Bagossy und Stefan Kirchknopf.

MIT WEM?
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt seit einigen Jahren in lokalen, regionalen, überregionalen und internationalen Kooperationen.

Ein aktuelles Beispiel dafür ist Gianni, dass wir gemeinsam mit der freien Gruppe Budapesti Skizo produzieren. Schon seit vielen Jahren kooperieren wir mit dem Forum der Kulturen bei der Durchführung der Festivals Made in Stuttgart und Made in Germany. Auch unsere Kooperation mit dem Kalimera e.V ist sehr erfolgreich, gemeinsam veranstalten wir u.a. die Reihe »Griechische Filmtage im Theater tri-bühne«.

Alle zwei Jahre münden die Kontakte und Kooperationen in das vom Theater tri-bühne veranstaltete Stuttgarter Europa Theater Treffen (SETT), das 1993 zum ersten Mal ausgerichtet wurde. SETT 2024 ist geplant für den November 2024.

WOMIT?
Das Theater tri-bühne und das SETT werden vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert.

Träger ist der »tri-bühne e.V.«, der als gemeinnützig anerkannt ist. Spenden sind steuerabzugsfähig.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Theater tri-bühne
Eberhardstraße 61a
70173 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Zuberbrunnen

in 225 Meter Lange Straße 11b, 70173 Stuttgart
Ein Paar spaziert am Feuersee entlang, im Hintergrund die Johanneskirche und herbstliche Bäume. Ein Brunnen sprudelt im See., © SMG Christoph Düpper

Johanneskirche Stuttgart und Feuersee

in 901 Meter Gutenbergstraße 11, 70176 Stuttgart

Kunsthaus Bühler Stuttgart

in 1,1 Kilometer Wagenburgstraße 4, 70184 Stuttgart
Straßenbahnhaltestelle in einer städtischen Straße, umgeben von alten Gebäuden. Ein Restaurant namens Ha Long ist zu sehen., © SMG

Hölderlinplatz

in 1,6 Kilometer Hölderlinplatz, 70176 Stuttgart
Ein Paar sitzt auf einer Wiese im Rosensteinpark, umgeben von herbstlichen Bäumen und Blumen. Die Sonne scheint durch die Blätter., © SMG, Christoph Düpper

Das Grüne U Stuttgart

in 2,0 Kilometer
Waldfriedhof Stuttgart, © Stuttgart-Marketing GmbH

Waldfriedhof Stuttgart

in 3,5 Kilometer Waldfriedhof 3, 70597 Stuttgart
Menschen entspannen an einem sonnigen Stadtstrand in Stuttgart. Liegestühle und Sonnenschirme bieten eine gemütliche Atmosphäre im Sand., © Classic Rock Café Gastronomie- Betriebs GmbH

Stadtstrand Stuttgart

in 4,0 Kilometer Schönestraße, am Neckarufer gegenüber Wilhelma, 70372 Stuttgart

Das Boulevärle Stuttgart

in 6,0 Kilometer Neckartalstraße 261, 70376 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten