DeutschEnglish

Christophbrunnen

Hier geht's entlang

in 3,6 Kilometer Route starten

Stuttgart ist reich an Brunnen, die das Stadtbild prägen und sowohl historische als auch künstlerische Bedeutung haben. Diese Brunnen sind oft kunstvoll gestaltet und dienen nicht nur als Schmuckstücke, sondern auch als Treffpunkte und Orte der Erholung für die Bewohner und Besucher der Stadt. Viele der Brunnen erzählen Geschichten aus der Vergangenheit oder sind mit Mythen und Legenden verbunden. Die Pflege und Instandhaltung dieser Brunnen wird von verschiedenen Organisationen und Stiftungen unterstützt, die sicherstellen, dass sie in gutem Zustand bleiben und ihre kulturelle Bedeutung bewahrt wird.

Mineralwasserbrunnen werden von artesischen Mineralquellen oder mineralhaltigen Grundwässern versorgt. Artesische Bedingungen liegen vor, wenn die Grundwasserdruckfläche höher liegt als die Geländeoberfläche. Dann tritt das Wasser ohne Zuhilfenahme von Pumpen aus einer Bohrung aus. Für den Unterhalt der Mineralquellen sind die Bäderbetriebe Stuttgart zuständig. Die Mineralwässer sind in leicht oder hoch mineralisierte Wässer, sowie Heilwässer eingestuft.

Trinkbrunnen sind an das öffentliche Wassernetz angeschlossen oder werden von einer Mineralwasserquelle versorgt. Ab 2020 werden Trinkbrunnen mit einem „Trinkwasser“‐Schild versehen.

Wasserspiele sind Brunnenanlagen, bei denen über eine Wasservorhaltekammer das Brunnenwasser per Umwälzpumpe im Kreis bewegt wird. Dieses Wasser, Brauchwasser genannt, ist nicht zum Trinken geeignet.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Tiefbauamt
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Ein modernes Gebäude mit einer üppig begrünten Fassade und großen Glasfenstern. Pflanzen hängen von den Etagen herab., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Calwer Passage / Begrünte Fassade

in 346 Meter Rotebühlplatz 20, 70173 Stuttgart
Panoramablick auf den Schlossplatz in Stuttgart mit Grünflächen, historischen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH Werner Dieterich

Schlossplatz Stuttgart

in 525 Meter Schlossplatz, 70173 Stuttgart
Die Ruine des Neuen Lusthaus mit steinernen Bögen und Säulen, umgeben von kahlen Bäumen. Sonnenstrahlen scheinen durch die Äste., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Lusthausruine Stuttgart

in 1,4 Kilometer
Blick von der Uhlandshöhe auf Stuttgart bei Sonnenuntergang. Die Stadt liegt unter einem dramatischen Himmel mit Sonnenstrahlen und Wolken., © Christine Garcia, Urban Trickytine

Aussichtspunkt Uhlandshöhe

in 1,7 Kilometer Zur Uhlandshöhe 41 41, 70188 Stuttgart

Brunnen Aachener Str. GA Mahlebrunnen 01

in 4,4 Kilometer Aachener Straße 11-5, 70376 Stuttgart

Erbsenbrunnen

in 4,3 Kilometer Kühlbrunnengasse 3, 70372 Stuttgart
Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart bei Sonnenuntergang. Moderne Architektur mit geschwungenen Linien, umgeben von Bäumen und beleuchteten Stufen., © Mercedes-Benz Heritage GmbH

Mercedes-Benz Museum Stuttgart

in 4,5 Kilometer Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart

Untertürkheimer Kelterplatz-Trinkbrunnen

in 5,7 Kilometer Strümpfelbacher Straße 45, 70327 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten