DeutschEnglish
Panoramablick auf den Schlossplatz in Stuttgart mit Grünflächen, historischen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH Werner Dieterich
Sonnenaufgang über dem Schlossplatz in Stuttgart, mit der Jubiläumssäule und dem Neuen Schloss im Hintergrund. Vögel fliegen am Himmel., © © Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich
Blick durch einen Pavillon auf den Schlossplatz Stuttgart mit der Jubiläumssäule, umgeben von historischen Gebäuden und grünen Rasenflächen im Sonnenlicht., © Stuttgart-Marketing GmbH Werner Dieterich
Schlossplatz in Stuttgart bei Sonnenuntergang, Menschen entspannen sich auf der Wiese, im Hintergrund der Königsbau und ein Brunnen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich
1 von 4
1 von 4 Inhalten

Schlossplatz Stuttgart

Hier geht's entlang

in 525 Meter Route starten

Der Schlossplatz ist lebendiger Treffpunkt mitten in Stuttgart – und mitten auf der Einkaufsmeile Königstraße. Setz dich auf eine der Bänke oder leg dich auf die Wiese und sieh dem munteren Treiben zu.

Hier treffen Lebensgefühl und Geschichte aufeinander: Die historischen Gebäude wie Neues und Altes Schloss und Königsbau werden zur Kulisse für deine Auszeit auf den Rasenflächen, die im Sommer eine beliebte Liegewiese sind. Große Brunnen spenden Erfrischung und rund um den Schlossplatz laden Cafés zum Verweilen ein. Sonnen, Entspannen, die Seele baumeln lassen – hier begegnen sich Einheimische und Besucher:innen aus aller Welt und genießen das besondere Flair!

Das war in der Vergangenheit nicht immer so. Zunächst war der Schlossplatz ein staubiger Exerzierplatz. Erst in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts verwandelte der Schriftsteller und Königliche Bau- und Gartendirektor Friedrich Wilhelm Hackländer diesen in einen Blumengarten.

In der Mitte steht die Jubiläumssäule, die aus Anlass des 25. Regierungsjubiläums von König Wilhelm I. im Jahr 1841 errichtet und 1863 schließlich mit der 5 m hohen Göttin der Eintracht „Concordia“ gekrönt wurde. Ebenfalls von 1863 sind die beiden Springbrunnen, die in Wasseralfingen gegossen wurden. Die acht Puttenfiguren versinnbildlichen jeweils einen württembergischen Fluß. Der ebenfalls in Wasseralfingen in den Königlichen Hüttenwerken gegossene Musikpavillon stand seit 1871 ursprünglich vor dem Neuen Schloß. Viele Jahrzehnte wurden hier sonntagmorgens Militärkonzerte veranstaltet.

Direkt an der ihn durchquerenden Königstraße ist der Schlossplatz nach Nordwesten durch den Königsbau begrenzt. Direkt dahinter liegt das Einkaufszentrum Königsbau-Passagen mit ca. 25.000 qm Verkaufsfläche. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das Neue Schloss. Links davon steht das Gebäude des Württembergischen Kunstvereins mit einem goldenen Hirsch auf seiner Kuppel.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Schlossplatz Stuttgart
Schlossplatz
70173 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Das StadtPalais Stuttgart mit klassischer Fassade, Menschen gehen auf einem gepflasterten Weg davor. Im Hintergrund sind Bäume und ein sonniger Himmel., © Stuttgart-Marketing GmbH, WP Steinheisser

StadtPalais – Museum für Stuttgart

in 573 Meter Konrad-Adenauer-Str. 2, 70173 Stuttgart
Russisch-Römische Sauna im Hallenbad Stuttgart-Heslach, © Stuttgarter Bäder

Stadtbad Heslach

in 1,6 Kilometer Mörikestraße 62, 70199 Stuttgart
Blick über eine Stadt mit einem Fernsehturm in der Ferne, umgeben von Hügeln und bewaldeten Flächen im Vordergrund., © SMG

Aussichtspunkt Zeppelinstraße

in 2,1 Kilometer Zeppelinstraße 112, 70193 Stuttgart

Kaffeewasserbrunnen

in 2,8 Kilometer
Hügelige Landschaft mit Weinbergen und kleinen Hütten, im Hintergrund eine Stadt. Bäume ohne Blätter rahmen das Bild ein, blauer Himmel., © SMG

Aussichtspunkte Leonorenstraße und Am Oberen Berg

in 2,4 Kilometer
Blick in die Cannstatter Kurve der Mercedes-Benz Arena Stuttgart. Fans schwenken rot-weiße Fahnen und halten Banner hoch. Die Tribünen sind voll besetzt., © Stuttgart-Marketing GmbH

MHPArena Stuttgart

in 4,4 Kilometer Mercedesstraße 87, 70372 Stuttgart
Weinberg mit Reben und blühenden Pflanzen am Rand. Im Hintergrund fließt ein Fluss durch eine grüne Landschaft unter blauem Himmel., © Weingut Warth

Weingut Warth

in 6,6 Kilometer Württembergstraße 120, 70327 Stuttgart

Brunnen Hauptfriedhof, Brunnen 22

in 7,0 Kilometer Ziegelbrennerstraße 23, 70374 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten