DeutschEnglish
Eine lange Betonwand mit eingravierten Namen steht neben stillgelegten Bahngleisen unter einem bewölkten Himmel., © Foto-Kunst Andreas Keller
Gedenkstätte mit Inschrift zu Deportationen aus Stuttgart während des Zweiten Weltkriegs. Daten und Ziele der Deportationen sind auf einer Betonwand eingraviert., © Foto-Kunst Andreas Keller
1 von 2
1 von 2 Inhalten

Gedenkstätte "Zeichen der Erinnerung"

Hier geht's entlang

in 2,5 Kilometer Route starten

Die Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ am Inneren Nordbahnhof Stuttgart wurde 2006 eingeweiht. Erinnert wird an die Deportation von mehr als 2500 jüdischen Opfern aus Württemberg, Hohenzollern, Baden und etwa 250 Sinti und Roma. Sie alle wurden von hier in die Konzentrationslager im Osten Europas deportiert und – nahezu alle – dort ermordet.

Die originalen Gleisanlagen wurden mit einem „Passepartout“ umgeben, auf der äußeren Längswand sind die Namen der Opfer geschrieben, sowie auf einer Wand im Eingangsbereich die Daten und Zielorte der Deportationen.

Träger der Gedenkstätte ist Zeichen der Erinnerung e.V.

Öffnungszeiten

Die Gedenkstätte ist “tagsüber” geöffnet:

Geöffnet ab:

  • Werktags März bis November: ab 07.15 Uhr
  • Dezember bis Februar ab 08.00 Uhr
  • An Sonn- und Feiertagen ab 08.00 Uhr

Geöffnet bis:

  • 01.01. – 15.02.: bis 17.00 Uhr
  • 16.02. – 15.03.: bis 18.00 Uhr
  • 16.03. – 15.04.: bis 19.00 Uhr
  • 16.04. – 31.08.: bis 20.00 Uhr
  • 01.09. – 31.10.: bis 19.00 Uhr
  • 01.11. – 31.12.: bis 17.00 Uhr
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Gedenkstätte "Zeichen der Erinnerung"
Otto-Umfrid-Straße
70191 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Rotes Logo mit weißem Schriftzug 'Lab' in einem Kreis. Der Schriftzug ist stilisiert und dynamisch gestaltet., © Laboratorium e. V.

Laboratorium Stuttgart

in 2,4 Kilometer Wagenburgstraße 147, 70186 Stuttgart

Veielbrunnen

in 4,1 Kilometer Veielbrunnenweg 3-14, 70372 Stuttgart

Postplatzbrunnen

in 297 Meter Alte Poststraße 8-10, 70173 Stuttgart
Ein Mann mit Hut und Brille spricht auf der Bühne, während er die Augen einer Frau verdeckt. Beide tragen Mikrofone., © Theater tri-bühne, Stefan Kirchknopf

Theater tri-bühne Stuttgart

in 180 Meter Eberhardstraße 61a, 70173 Stuttgart

Trinkbrunnen 2 hinter dem Kursaal (Gottlieb Daimler Quelle / Wilhelmsquelle 2)

in 5,1 Kilometer Königsplatz 1, 70372 Stuttgart

Hirschbrunnen Wangen

in 4,7 Kilometer Buchauer Straße 32A, 70327 Stuttgart
Ein Kletterer in grüner Kleidung erklimmt eine hohe Indoor-Kletterwand mit bunten Griffen im DAV Kletter- und Boulderzentrum Schwaben., © Rockerei

DAV Kletter- und Boulderzentrum Schwaben - Rockerei

in 6,7 Kilometer Stammheimerstraße 41, 70435 Stuttgart
Maximilian und Sonja Dinter von Maxwein, © Maxwein

MAXWEIN

in 9,0 Kilometer Im Fritzen 28, 73733 Esslingen
1 von 8
1 von 8 Inhalten