DeutschEnglish
Zwei Personen umarmen sich lächelnd vor der imposanten Fassade der Grabkapelle Stuttgart mit ihren Säulen., © Stuttgart-Marketing GmbH, wpsteinheisser
1 von 1
1 von 1 Inhalten

Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart

Hier geht's entlang

in 6,8 Kilometer Route starten

Hier finden Sie Romantik und einen ewigen Liebesbeweis: Die Grabkapelle auf dem Württemberg ließ König Wilhelm I. für seine am 9. Januar 1819 jung verstorbene Gattin Katharina erbauen. Dafür wurde sogar die Stammburg seiner Vorfahren abgetragen, denn der Ort war einer der Lieblingsplätze der verstorbenen Königin. Über dem Haupteingang finden Sie die Inschrift „Die Liebe höret nimmer auf“. In der Kapelle fanden später auch der König selbst und die gemeinsame ältere Tochter Marie Friederike Charlotte von Württemberg ihre letzte Ruhestätte.

Vielleicht erinnert das Denkmal ein bisschen an das antike Pantheon in Rom oder die Villa Rotonda von Palladio. Das ist kein Zufall. Denn der Bau, 1820 bis 1824 nach dem Entwurf des Hofbaumeisters Giovanni Salucci errichtet, ist eines der herausragenden Beispiele klassizistischer Baukunst im Raum Stuttgart. Salucci schuf einen Rundbau aus heimischem Sandstein mit drei Säulenportiken und vorgestellten Freitreppen. Der überkuppelte Innenraum mit seinen Kolossalstatuen der vier Evangelisten zeugt von dem strengen klassizistischen Formengeschmack der Zeit. Im Untergeschoss befindet sich die Grablege mit dem Doppelsarkophag des königlichen Paares und dem Einzelsarkophag der Tochter.

Auch heute noch besticht der Ort mit einem traumhaften Blick über Stuttgart. Von seiner exponierten Lage oberhalb des Neckartals können Sie über Stuttgart, das Daimler-Werk und Richtung Esslingen blicken.

Tipps:

Weinwanderung Verbinden Sie doch den Besuch der Grabkapelle mit einer Weinwanderung! Quer durch die Steillagen in Ober- und Untertürkheim, Rotenberg und Uhlbach führt Sie der Weinwanderweg durch traumhafte Landschaften. Entlang der Reben zeigt sich Stuttgart von seiner schönsten Seite – und dank zahlreicher Weingüter und Besenwirtschaften kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Hier gibt es alle Infos rund um den Weinwanderweg.

Vinothek im Weinbaumuseum Auch mit dem Besuch der Vinothek im Weinbaumuseum können Sie Ihre Besichtigung der Grabkapelle hervorragend kombinieren. Über 20 erstklassige Weine verschiedener Stuttgarter Winzer und Sektkellereien warten darauf, von Ihnen verkostet zu werden.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Grabkapelle auf dem Württemberg
Württembergstraße 340
70327 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Brunnen Am Alten Friedhof SP Schwengelpumpe

in 5,8 Kilometer Großglocknerstraße 53, 70327 Stuttgart
Maximilian und Sonja Dinter von Maxwein, © Maxwein

MAXWEIN

in 9,0 Kilometer Im Fritzen 28, 73733 Esslingen

Brunnen Deckerstr. SP Schwengelpumpe+01

in 4,7 Kilometer Wörishofener Straße 7, 70372 Stuttgart
Innenansicht der Stauffenberg-Erinnerungsstätte mit modernen Ausstellungsstücken, Informationstafeln und Bildschirmen in einem gewölbten Raum., © Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Stauffenberg-Erinnerungsstätte Stuttgart

in 369 Meter Stauffenberg-Platz, 70173 Stuttgart
Leerer Theatersaal mit roten Stühlen und geschlossenem roten Vorhang, Beleuchtung und Lautsprechern an der Decke., © Sabine Haymann

Renitenztheater Stuttgart

in 484 Meter Büchsenstraße 26, 70174 Stuttgart
Das Stuttgarter Kammerorchester posiert auf einer Bühne vor einer roten Backsteinwand mit großen Fenstern. Die Musiker halten ihre Instrumente., © Reiner Pfisterer

Stuttgarter Kammerorchester

in 1,2 Kilometer Johann-Sebastian-Bach-Platz, 70178 Stuttgart

Fontänenfeld Elisabethenanlage

in 1,4 Kilometer Bismarckstraße 33, 70176 Stuttgart

Brunnen Kirchhaldenschule Pumpe Spiel.

in 3,8 Kilometer Oberer Kirchhaldenweg 25, 70195 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten