DeutschEnglish
Innenansicht der Stuttgarter Markthalle mit Holzständen, Leuchtschrift und verschiedenen Verkaufsständen für Delikatessen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
Die Markthalle Stuttgart bei sonnigem Wetter, umgeben von Menschen, Fahrrädern und Bäumen. Historische Gebäude im Hintergrund., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid
1 von 2
1 von 2 Inhalten

Markthalle Stuttgart

Hier geht's entlang

in 279 Meter Route starten

Sie lieben den Geruch von frischen Lebensmitteln, lassen sich gerne durch exquisite Feinkost, exotische Gewürze und internationale Spezialitäten inspirieren? Dann sind Sie in der Markthalle genau richtig.

Ob Ananas, Aubergine, Austernpilz, Batate, Karambola, Maniok, Okra, Topinambur oder Schwarzwurzel – wer Sie frisches Obst und Gemüse sucht, wird in der Markthalle Stuttgart mehr als fündig. Zu jeder Jahreszeit präsentieren hier Obst- und Gemüsehändler:innen eine üppige Vielfalt an regionalen und internationalen Obst- und Gemüsespezialitäten. Auch für exotische Rezepte finden Sie hier die entsprechenden Zutaten in großer Auswahl. Und damit das Essen auch rundum ein Erfolg wird, bieten Blumenhändler:innen für die passende Tischdekoration fantasievolle Meisterwerke der Floristenkunst. Auch frischer Fisch, Geflügel, Wild sowie Fleisch- und Wurstwaren in hoher Qualität sind schon immer ein Markenzeichen der Markthalle Stuttgart gewesen. Ob Wildentenbrust oder Hammelkeule, Hasenrücken oder feinstes Rinderfilet: in der Markthalle legen die Händler:innen besonderen Wert auf die Frische ihrer Produkte.

Auch architektonisch beeindruckt die Stuttgarter Markthalle. Diese wurde nach den Plänen des Architekten Prof. Martin Elsässer gebaut und am 1. Januar 1914 eingeweiht. Der Jugendstilbau mit einer Konstruktion aus Stahlbetonträgern und einer von einem Glasdach überspannten Halle steht inzwischen unter Denkmalschutz. Heute ist die Markthalle ein weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus bekanntes und beliebtes Schmuckstück.

Zum Verweilen laden drei Restaurants ein: die Markthallengaststätte, die mediterran geprägte „Empore“ und die spanische Tapas-Bar Desirée. Das erste Obergeschoss bildet mit Angeboten für gehobene Wohnkultur und Mode eine reizvolle Ergänzung.

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Markthalle Stuttgart
Dorotheenstraße 4
70173 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Schild mit roter Socke auf Baumstumpf im Wald, markiert den NaturFreunde-Weg Stuttgart-Süd., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Rote-Socken-Weg

in 1,3 Kilometer Marienplatz, 70178 Stuttgart
Modernes Gebäude mit weißer Fassade und großen Fenstern, umgeben von Bäumen und einem Plakatständer., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Architekturgalerie am Weißenhof

in 3,0 Kilometer Am Weißenhof 30, 70191 Stuttgart

Brunnen Ostfilderfriedhof; Brunnen 02

in 4,9 Kilometer Kirchheimer Straße 125A, 70619 Stuttgart

Brunnen Heumadener Straße, Dürrbachbrunnen

in 5,8 Kilometer Heumadener Straße 59, 70329 Stuttgart

Brunnen Neuer Friedhof (Weil) Brunnen 12

in 5,7 Kilometer

Brunnen Storchenbrunnen NLS

in 6,1 Kilometer Augsburger Straße 447, 70374 Stuttgart

Brunnen Friedhof Möhringen, Brunnen 08

in 6,2 Kilometer Friedrichsberg 55, 70567 Stuttgart

Brunnen Hauptfriedhof, Brunnen 26

in 7,2 Kilometer
1 von 8
1 von 8 Inhalten