DeutschEnglish
Blick in die Cannstatter Kurve der Mercedes-Benz Arena Stuttgart. Fans schwenken rot-weiße Fahnen und halten Banner hoch. Die Tribünen sind voll besetzt., © Stuttgart-Marketing GmbH
Die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart ist voll besetzt. Fans schwenken Fahnen, während das Spielfeld im Sonnenlicht liegt., © Stuttgart-Marketing GmbH
Die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart, voll besetzt mit Fans, die Fahnen schwenken. Das Stadiondach ist gut sichtbar, der Himmel ist blau mit Wolken., © Stuttgart-Marketing GmbH
Luftaufnahme des Neckarparks in Stuttgart mit der Mercedes-Benz Arena im Vordergrund, umgeben von Sportplätzen und Gebäuden., © Stuttgart-Marketing GmbH
1 von 4
1 von 4 Inhalten

MHPArena Stuttgart

Hier geht's entlang

in 4,4 Kilometer Route starten

Schon seit Generationen pilgern Fußballfans aus Stuttgart und der Region auf den Cannstatter Wasen. 1933 erbaut, wurde die Heimspielstätte des VfB Stuttgart über die Jahre und Jahrzehnte mehrfach umgebaut und umbenannt. Aus dem Neckarstadion wurde das Gottlieb-Daimler-Stadion, im Juli 2008 die Mercedes-Benz Arena und im Juli 2023 die MHPArena Stuttgart.

Die bislang markanteste bauliche Veränderung gab es 1993, als das Stadion mit einer imposanten und weithin sichtbaren Konstruktion komplett überdacht wurde. Im Vorfeld der Fußball Weltmeisterschaft 2006 folgte der letzte Modernisierungsabschnitt. Die Zuschauer:innen auf Haupt- und Gegentribüne konnten sich fortan über erstklassige Rahmenbedingungen freuen. Was blieb, waren die nicht mehr zeitgemäßen Kurvenbereiche und eine Laufbahn, die - trotz der traditionell lautstarken und leidenschaftlichen Unterstützung der treuen VfB-Fans – nach wie vor eine Stimmungsbarriere darstellte. Kein Wunder also, dass der Wunsch nach einem echten Fußballstadion bei Verantwortlichen und Fans gleichermaßen immer lauter wurde.

Der Umbau begann dann 2009 mit der Absenkung des Spielfeldes und dem Abriss der Untertürkheimer Kurve. Anschließend wurden Haupt- und EnBW Tribüne um weitere Zuschauerreihen nach unten ergänzt und der neue Untertürkheimer Tribünenkörper aufgebaut. Darin integriert – einmalig in dieser Form – wurde eine Sporthalle, die SCHARRena. Auf der gegenüberliegenden Seite begeistert die legendäre Cannstatter Kurve mit ihrem weiß-roten Fahnenmeer, das die VfB-Fanszene weit über die Landesgrenzen hinaus bekanntmacht. Und natürlich wurde auch die Dachkonstruktion der Mercedes-Benz Arena entsprechend modifiziert, damit auch alle Besucher:innen im Trockenen sitzen beziehungsweise stehen.

Am 6. August 2011 war es dann endlich soweit: die neue Mercedes-Benz Arena Stuttgart öffnete ihre Tore – als reine Fußballarena mit einer stolzen Kapazität von 60.449 Zuschauer:innen (Ligaspiel) !

Nutzen Sie auch die Führungen durch die MHPArena Stuttgart:

FAN-TOUR Arena-Tour

VIP-TOUR

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

MHPArena Stuttgart
Mercedesstraße 87
70372 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Keller-Tiefbrunnen ( alt ) artesischer Mineralwasser-Tiefbr.

in 4,5 Kilometer Brunnenstraße 25, 70372 Stuttgart

Kellerbrünnele

in 4,5 Kilometer Brunnenstraße 19, 70372 Stuttgart

Brunnen Zuckerbergstr/SP/Aktivwippsaugpumpe

in 7,3 Kilometer Zuckerbergstraße 189, 70378 Stuttgart

Galerie Pixxl

in 473 Meter Brennerstraße 21, 70182 Stuttgart
Der Aussichtsturm Burgholzhof in Stuttgart ragt hinter grünen Weinreben und Bäumen in den blauen Himmel., © SMG, Achim Mende

Aussichtsturm Burgholzhof Stuttgart

in 4,9 Kilometer Auerbachstraße 200, 70376 Stuttgart

Brunnen Luise-Benger-Str. SP Schwengelpumpe 01

in 7,8 Kilometer Luise-Benger-Straße 35, 70329 Stuttgart
Theater der Altstadt, © Sabine Haymann

Theater der Altstadt

in 947 Meter Rotebühlstraße 89, 70178 Stuttgart
Marienplatz in Stuttgart mit Straßenbahn, modernen und historischen Gebäuden. Menschen sitzen auf Treppen, Bäume ohne Laub, sonniger Tag., © Stuttgart-Marketing GmbH

Marienplatz Stuttgart

in 1,3 Kilometer Marienplatz 1, 70178 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten