DeutschEnglish
Das Theodor-Heuss-Haus in Stuttgart zeigt eine Fotoinstallation mit schwarz-weißen Bildern auf vertikalen Streben. Im Vordergrund sind Pflanzen zu sehen., © Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus / Franziska Kraufmann
Innenansicht des Theodor-Heuss-Hauses in Stuttgart mit Ausstellungsstücken, Mannequins und Informationstafeln zur Geschichte des Bundespräsidentenamts., © Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus / Franziska Kraufmann
Innenansicht des Theodor-Heuss-Hauses in Stuttgart mit Ausstellungsstücken, Informationstafeln und einer deutschen Flagge., © Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus / Franziska Kraufmann
1 von 3
1 von 3 Inhalten

Theodor-Heuss-Haus Stuttgart

Hier geht's entlang

in 2,3 Kilometer Route starten

Das Theodor-Heuss-Haus ist ein authentischer Ort der deutschen Demokratiegeschichte. Theodor Heuss, der erste Bundespräsident von 1949 bis 1959, zog sich nach seiner zweiten Amtszeit in das schlichte Einfamilienhaus im Stuttgarter Norden zurück.

Heute ist das Theodor-Heuss-Haus ein Ort der Bildung, Debatte und des Austausches. Die biografische Dauerausstellung „Demokratie als Lebensform“ mit Originalobjekten und über 40 interaktiven Medienstationen beleuchtet das Leben und Wirken des demokratischen Paars Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Lehrerin, Frauenrechtlerin, Autorin und Politikerin – durch fünf Epochen deutscher Geschichte.

Drei Wohnräume – Wohn-, Arbeits- und Esszimmer – wurden rekonstruiert und vermitteln den Charme der 1950er Jahre. Der Garten mit der Hesse-Bank ist Teil der Ausstellung, die bunten Spaghetti-Liegestühle laden zum Verweilen ein. Kleine Museumsbesucher folgen der Kindespur mit Hands-On-Stationen.

In ihrer Forschungsarbeit fragt die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus nach den historischen Grundlagen und Traditionen der Demokratie in Deutschland. Sie knüpft an aktuelle Problemlagen an und bietet dazu Vorträge, Podien und Kolloquien.

Eintritt

Erwachsene: 2 Euro. | Alle unter 18 Jahren: freier Eintritt. | Schulklassen, Studierendengruppen, Inhaber Bonuscard-Kultur: freier Eintritt. | Der Rundgang durch die Wohnräume (ohne Mediaguide) ist kostenfrei.

Anfahrt

Bus und Bahn: Vom Hauptbahnhof Stuttgart mit der U5 bis Haltestelle „Killesberg“, mit Bus Linie 43/50 bis Haltestelle „Feuerbacher Weg“, ausgeschilderter Fußweg 7 Minuten. Oder: Mit Bus 44 ab Hauptbahnhof Stuttgart bis Endhaltestelle „Killesberg“, ausgeschilderter Fußweg 10 Minuten

Auto: Öffentlicher Parkplatz „Bismarkturm“ (Parlerstraße)

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Theodor-Heuss-Haus
Feuerbacher Weg 46
70172 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Das Altes Schloss in Stuttgart mit dem Schild des Landesmuseums Württemberg vor blauem Himmel., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

in 349 Meter Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Ausstellung im Heimatmuseum der Bessarabiendeutschen in Stuttgart

Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien Stuttgart

in 2,5 Kilometer Florianstraße 17, 70188 Stuttgart

Brunnen Neuer Friedhof (Weil) Brunnen 08

in 5,5 Kilometer
Das SoleBad Bad Cannstatt zeigt ein modernes Schwimmbecken mit Glasfassade. Menschen entspannen im Wasser und auf Liegestühlen., © Stuttgarter Bäder

SoleBad Cannstatt

in 5,1 Kilometer Sulzerrainstraße 2, 70372 Stuttgart

Brunnen 23-Gammertinger Str., Pumpenpodest

in 5,7 Kilometer Gammertinger Straße 70, 70567 Stuttgart

Brunnen Friedhof Möhringen, Brunnen 04

in 6,2 Kilometer Friedrichsberg 55, 70567 Stuttgart

Brunnen Luise-Benger-Str. SP Schwengelpumpe 01

in 7,8 Kilometer Luise-Benger-Straße 35, 70329 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten