DeutschEnglish
Steinbrücke mit Efeu bewachsen, darunter ein Weg in einem herbstlichen Park mit kahlen Bäumen und vereinzelten Sträuchern., © Thomas Niedermüller
Zwei Personen sitzen auf einer Wiese und schauen auf die Stadt Stuttgart. Im Hintergrund sind Hügel und Gebäude zu sehen, darunter der Fernsehturm., © SMG, Martina Denker
1 von 2
1 von 2 Inhalten

Karlshöhe Stuttgart

Hier geht's entlang

in 719 Meter Route starten

Auf der Karlshöhe mit seinen Weinbergen, Gärten und öffentlichen Grünanlagen liegt einer der beliebtesten Aussichtsplätze der Stadt. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Blick über Stuttgart Süd und Mitte.

Ursprünglich wurde die Kuppe des Hügels im Mittelalter als Steinbruch genutzt. Die Steine wurden u.a. für die Stiftskirche und das Alte Schloss in Stuttgart sowie das Ulmer Münster verwendet. Den Krater des ehemaligen Steinbruchs können Sie heute noch erkennen – in ihm liegt heute ein Spielplatz.

Ab 1864 wurde das Areal vom Verschönerungsverein Stuttgart zum Park umgestaltet und 1889, zum 25-jährigen Thronjubiläum des württembergischen Königs Karl, in „Karlshöhe“ umbenannt. Als Teil der Bundesgartenschau 1961 wurde die Anlage ausgebaut und mit einer Terrasse und einer Milchbar (heute ein Biergarten) versehen.

Tipp: Leckere Snacks und erfrischende Getränke für eine Auszeit vom Alltag finden Sie im beliebten Biergarten Tschechen & Söhne mit wunderbarer Panorama-Aussicht. 

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Karlshöhe
70178 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Eingang zum Städtischen Lapidarium mit einer grünen Ritterstatue im Vordergrund und einem Tor im Hintergrund., © Städtisches Lapidarium, Foto Julia Ochs

Städtisches Lapidarium Stuttgart

in 1,0 Kilometer Mörikestraße 24/1, 70178 Stuttgart
Hügelige Landschaft mit Weinbergen und kleinen Hütten, im Hintergrund eine Stadt. Bäume ohne Blätter rahmen das Bild ein, blauer Himmel., © SMG

Aussichtspunkte Leonorenstraße und Am Oberen Berg

in 2,4 Kilometer
Eingang des Theaters in der Badewanne mit Glasfront und rotem Auto davor. Ein Schild mit dem Theaternamen und einer Badewanne ist sichtbar., © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Theater in der Badewanne Stuttgart

in 3,4 Kilometer Stresemannstraße 39, 70191 Stuttgart
Ein Winkelturm mit rotem Dach umgeben von Bäumen, unter einem blauen Himmel. Menschen gehen auf einem gepflasterten Weg., © tmbw, Susi Maier

Luftschutzbunker Winkelturm Bahnhof Feuerbach

in 4,5 Kilometer Wiener Platz 3, 70469 Stuttgart

Brunnen Neuer Friedhof (Weil) Brunnen 08

in 5,5 Kilometer
Exotischer Garten der Universität Stuttgart-Hohenheim, © Universität Hohenheim

Exotischer und Botanischer Garten der Universität Hohenheim Stuttgart

in 7,5 Kilometer Filderhauptstraße, 70599 Stuttgart

Josua- und Kaleb-Brunnen

in 6,9 Kilometer Württembergstraße 311, 70327 Stuttgart
Vitrine im Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg, © Enslin

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg

in 6,9 Kilometer Württembergstraße 312, 70327 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten