DeutschEnglish
Historisches Gebäude mit Kuppel und Bögen, umgeben von herbstlichen Bäumen und gepflegtem Rasen., © Simon Sommer
Kuppel eines Gebäudes mit einer Hirschstatue auf dem Dach. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken., © Simon Sommer
Mitgliederausstellung, © Naglschmid
Mitgliederausstellung., © Mückenhaupt
Eingang der Staatsgalerie mit bunten Plakaten zur Ausstellung von Katharina Grosse. Ein großes Banner hängt an einem Mast., © Staatsgalerie
Eröffnung der Ausstellung der Künstler:innenmitglieder "Unberührt Berührt"., © Florian Model
Ausstellungsansicht "Carrie Mae Weems. The Evidence of Things Not Seen"., © Hans D. Christ
1 von 7
1 von 7 Inhalten

Das Kunstgebäude Stuttgart

Hier geht's entlang

in 615 Meter Route starten

Das Kunstgebäude Stuttgart ist ein bedeutender Ort für Kunst und Kultur im Zentrum der Stadt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 diente es ursprünglich der Präsentation moderner Kunst und hat bis heute seine Rolle als inspirierender Schauplatz für wegweisende Ausstellungen bewahrt. Mit seiner beeindruckenden Architektur wurde das Kunstgebäude nicht nur zum Wahrzeichen der Stadt, sondern auch zu einem Symbol für den kulturellen Aufbruch und Innovation. Heute verbindet das Kunstgebäude Vergangenheit und Gegenwart und bietet Raum für außergewöhnliche Kunstprojekte, die inspirieren und zum Nachdenken anregen.

Ein Ort voller kreativer und künstlerischer Vielfalt

Das Kunstgebäude wird von namhaften Institutionen wie dem Stuttgarter Künstlerbund, der Staatsgalerie, dem Württembergischen Kunstverein und weiteren Kultureinrichtungen als Ausstellungsraum genutzt und verspricht damit ein abwechslungsreiches Programm für alle Kunstinteressierten.

Der Stuttgarter Künstlerbund 1898 vereint 150 Kunstschaffende aus u.a. Malerei, Bildhauerei und Fotografie. Mit wechselnden Ausstellungen und interaktiven Veranstaltungen ist er eine Plattform für Inspiration, Dialog, Innovation und aktiver Teil der zeitgenössischen Kunstszene – offen für alle, die Kunst erleben und mitgestalten möchten.

Die Staatsgalerie zeigt ab 11. April die große Landesausstellung der international bekannten Künstlerin »Katharina Grosse – The sprayed Dear«. Begleitet wird diese von vielseitigem Vermittlungsprogramm, wie Führungen, Workshops und interdisziplinären Veranstaltungen, das Besuchenden immer wieder neue Zugangsmöglichkeiten zur Kunst bietet.

Der Württembergische Kunstverein versteht sich als Ort lebendiger Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst und gesellschaftspolitischen Themen. Sein lokal, wie global ausgerichtetes Programm zeichnet sich durch neue Formen der Präsentation, Vermittlung und Partizipation aus.

Durch diese vielseitige Nutzung wird das Kunstgebäude in seiner heutigen Form zu einem einzigartigen Ort, an dem Besuchende eine beeindruckende Bandbreite an Ausstellungen und künstlerischem Schaffen erleben können. Nach Ihrem Besuch im Kunstgebäude lädt das ISOPI Café & Restaurant zum Verweilen ein – genießen Sie moderne Küche, hausgemachte Kuchen und ein stilvolles Ambiente mit Blick auf den Schlossgarten.

Öffnungszeiten

Stuttgarter Künstlerbund
Mo. – So.: 10 – 20 Uhr

Staatsgalerie Stuttgart
Di. – So.: 10–17 Uhr
Do: 10–20 Uhr

Württembergischer Kunstverein
Di. – So.: 11–18 Uhr
Mi: 11–20 Uhr

Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Lage & Kontakt

Kunstgebäude Stuttgart
Schlossplatz 2
70173 Stuttgart

Sehenswertes in der Umgebung

Ein altes Schloss mit markanten Türmen und vielen Fenstern, umgeben von einem blauen Himmel und einigen Wolken., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Altes Schloss Stuttgart

in 349 Meter Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Innenansicht der Stuttgarter Markthalle mit Holzständen, Leuchtschrift und verschiedenen Verkaufsständen für Delikatessen., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Markthalle Stuttgart

in 279 Meter Dorotheenstraße 4, 70173 Stuttgart

Brunnen Grüneisenanlage SP Wasserpumpe

in 1,5 Kilometer Grüneisenstraße 10A, 70184 Stuttgart

Rudolf-Keller-Brunnen

in 1,9 Kilometer L1016 70, 70184 Stuttgart

Trinkbrunnen Erwin Schöttle Platz

in 1,8 Kilometer Möhringer Straße 50, 70199 Stuttgart
Ein gepflegter Park mit geschwungenen Gehwegen, Bäumen und modernen Wohngebäuden im Hintergrund. Ein Gedenkstein ist sichtbar., © Foto-Kunst Andreas Keller

Gedenkort Killesberg

in 2,8 Kilometer Am Kochenhof 16, 70192 Stuttgart
Ein langer Tisch in einer Lounge, dekoriert mit roten und weißen Servietten. An der Wand ein Bildschirm mit Kaminfeuer, daneben eine grüne Tapete., © Bowling & Billard Lounge

Bowling & Billard Lounge

in 6,1 Kilometer Lautlinger Weg 5, 70567 Stuttgart

Veitskapelle Stuttgart

in 8,7 Kilometer Meierberg 16, 70378 Stuttgart
1 von 8
1 von 8 Inhalten