Stuttgarter Ballett
Seit über 50 Jahren tanzt das Stuttgarter Ballett an der Weltspitze. Mit über 60 Tänzern aus mehr als 20 Nationen und Gastspieleinladungen in aller Welt ist die Compagnie von der internationalen Ballettbühne nicht mehr wegzudenken.
Das sehr breit gefächerte Repertoire begeistert sowohl Liebhaber des klassischen Balletts als auch Anhänger des zeitgenössischen Tanzes. Die Anzahl der Uraufführungen und die der renommierten Choreographen, die in Stuttgart neue Stücke kreiert haben, ist weltweit beispiellos. Die vielseitigen Tänzer der Compagnie, technisch wie dramatisch hochkarätig, sind gefragte Gäste auf den bedeutendsten Bühnen der Welt.
Geschichte des Stuttgarter Ballett
Ballett hat in Stuttgart eine traditionsreiche Geschichte, deren Anfänge am württembergischen Hof im 17. Jahrhundert liegen und die ihren ersten Höhepunkt im 18. Jahrhundert erreichte: Von 1759 bis 1766 wirkte hier der große Tanzreformer Jean-Georges Noverre.
Im Jahr 1961 begann mit der Berufung des Choreographen John Cranko (1927-1973) zum Ballettdirektor eine neue Ära in der Geschichte des Stuttgarter Balletts. Mit drei legendären Neuschöpfungen wurde Cranko zum genialen Erneuerer des Genres Handlungsballett: Romeo und Julia (1959, Neufassung 1962), Onegin (1965, Neufassung 1967) und Der Widerspenstigen Zähmung (1969). Bis heute gibt es wohl kaum einen Tänzer oder eine Tänzerin weltweit, die nicht eine Hauptrolle in einem dieser Werke zu ihren Traumrollen zählen würden. Beim ersten USA-Gastspiel des Stuttgarter Balletts im Jahr 1969 prägten amerikanische Kritiker den Begriff vom "Stuttgarter Ballettwunder".
Von 1976 bis 1996 leitete Márcia Haydée die Compagnie. Reid Anderson, gebürtiger Kanadier, ehemals Solist unter Cranko und von 1989 bis 1996 Direktor des National Ballet of Canada, schreibt seit 1996 als Ballettintendant die Erfolgsgeschichte der Compagnie fort.
Kontakt
Stuttgarter Ballett
Oberer Schlossgarten 6
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 203 20
Fax: +49 (0)711 203 24 91 (keine Kartenbestellung - no ticket service)
www.stuttgarter-ballett.de