Gedenkstein für Gottlieb Daimler in einem grünen Park, rechts ein weißes Gebäude mit Glasfenstern., © Stuttgart-Marketing GmbH Achim Mende
Die Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte in Stuttgart zeigt ein historisches Gebäude mit Glasdach, weißen Wänden und ist von Bäumen umgeben., © Stuttgart-Marketing GmbH Achim Mende
Metallschild an einer Steinmauer mit der Aufschrift 'Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte'. Umgeben von grüner Vegetation., © Stuttgart-Marketing GmbH Achim Mende
Ein historisches Fahrzeug mit Holzrädern steht in einem Glaspavillon. Sonnenlicht fällt durch die Fenster und beleuchtet das Exponat., © Stuttgart-Marketing GmbH Achim Mende
Innenansicht einer historischen Werkstatt mit Maschinen und Werkzeugen in der Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte, Stuttgart., © Stuttgart-Marketing GmbH

Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte Stuttgart

1882 erwirbt Gottlieb Daimler in Bad Cannstatt eine Villa in der Taubenheimstraße - das Gartenhaus baute er zur Werkstatt um. Der Raum mit Werkzeugbank und Schmiede wurde das Refugium von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach. Hier wollten die beiden Ingenieure ihre Vision von der individuellen Mobilität verwirklichen: einen transportablen Universalmotor für Fahrzeuge zu Wasser, zu Lande und in der Luft.

Sie arbeiteten Tag und Nacht unter strengster Geheimhaltung. Selbst die Familie wusste nicht, was im Gartenhaus vor sich ging. Daimlers misstrauischer Gärtner holte sogar die Polizei - er glaubte, im Gartenhaus befände sich eine Falschmünzerei. Die Überraschung war groß, als die Polizei nur Werkzeuge und Motorteile fand.

Im Gartenhaus entwickelten Daimler und Maybach 1883 den ersten schnelllaufenden Motor, 1885 entstand der nächste Versuchsmotor, die sogenannte "Standuhr", der in Fahrzeuge eingebaut werden konnte. Erster Versuchsträger: Der "Reitwagen", das erste Motorrad der Welt. 1886 bauten Daimler und Maybach den Motor in eine Kutsche ein. Gleichzeitig kam er auch im ersten Motorboot der Welt, der "Neckar", zum Einsatz. Das Gartenhaus wurde schnell zu eng: Im Juli 1887 bezog Daimler ein Fabrikgebäude am Seelberg.

Das Ambiente und die Ausstellungsstücke vermitteln auch heute noch den Werkstatt-Flair dieser wichtigen Jahre.

Ausstellungsstücke in der Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte sind außer Zeichnungen Fotos und Modellen das erste Motorboot von 1886 und das Wolfertsche Luftschiff von 1888.

Öffnungszeiten

Montag -
Dienstag 13:00 - 17:00
Mittwoch 13:00 - 17:00
Donnerstag 13:00 - 17:00
Freitag 13:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00

Öffnungszeiten von Google

Lage & Kontakt

Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte
Taubenheimstraße 13
70372 Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Google Maps
Google Maps Route

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben