FAQ Stadtführungen

Die Tickets für Führungen, die von der Stuttgart-Marketing GmbH veranstaltet werden, sind bis einen Tag vor Veranstaltungstermin kostenfrei umbuchbar oder stornierbar.

Das Ticket hängt bei einer Internetbuchung oder telefonischen Buchung an der Buchungsbestätigung, die Sie per E-Mail erhalten. Wenn Sie vor Ort in der Tourist-Information buchen, bekommen Sie das Ticket dort ausgehändigt.

Die Tour kann gegen Quittung vor Ort beim Gästeführer bezahlt werden oder die Führung wird im Anschluss in Rechnung gestellt.
Bei Barzahlung an den Gästeführer ist eine Rechnungserstellung im Nachhinein leider nicht möglich.

Bei Einzelbuchungen ist die Barzahlung nur im i-Punkt möglich.

Tickets können telefonisch vorreserviert werden. Die Reservierung erlischt spätestens 24h vor der Veranstaltung.

Unsere Führungen werden bei jedem Wetter durchgeführt. Sollten die Teilnehmer aufgrund der Witterung Gefahr ausgesetzt sein, werden unsere erfahrenen Gästeführer dementsprechend handeln und die Tour wird unterbrochen oder abgesagt.

Eine gebuchte Gruppensondertour kann bis 6 Werktage vor dem Veranstaltungstermin kostenfrei storniert oder umgebucht werden.

Auf unseren Touren dürfen keine Hunde mitgenommen werden.

FAQ Stuttgart Citytour

Tickets können bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert werden.

Der Startpunkt der Stuttgart Citytour ist direkt gegenüber dem Hauptbahnhof (HBF) an der Einfahrt zur Tiefgarage am Schlossgarten (Schillerstraße 23). Der erste Bus fährt immer um 10 Uhr. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Abfahrtszeiten unserer Homepage www.stuttgart-citytour.de. Ein Start ist aber auch an jeder Citytour-Haltestelle möglich.

Unsere Busse bieten bis zu 60 Sitzplätze und sind für Gruppenreisen privat buchbar. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Reservierung eines einzelnen Platzes nicht möglich ist.

Ja sehr gerne. Sie benötigen Kopfhörer mit einem kleinen Klinkenstecker, 3,5 mm.

Das Ticket ist bis 1 Jahr nach Kaufdatum gültig.

Tickets können an jedem Fahrtag und zu jeder Fahrtzeit eingelöst werden, auch wenn ein Datum auf dem Ticket aufgedruckt ist. Das Ticket wird direkt vor Ort entwertet und ist ab Fahrtantritt 24 Stunden gültig.

Das Ticket ist nach Fahrtantritt 24 Stunden gültig.

Die Tickets für die Stuttgart Citytour können Sie gegen Barzahlung sowie bargeldlose Bezahlung direkt im i-Punkt Stuttgart (Königstraße 1A), ab Frühsommer 2025 in der Tourist Information am Marktplatz oder gegen bargeldlose Bezahlung direkt im Bus erwerben.

Kinder unter 4 Jahren sind in Begleitung eines Erwachsenen frei. Kinder von 4 bis 14 Jahre bezahlen einen reduzierten Preis.

In unseren Citytour-Bussen befinden sich keine Toiletten. Toiletten finden Sie z.B. am Hauptbahnhof Stuttgart.

Im Bus ist Platz für einen Rollstuhl vorhanden, welcher die Mitfahrt möglich macht.

Sie können an jeder beliebigen Haltestelle der Stuttgart Citytour nach dem Hop on- / Hop off-Prinzip aus- und wieder einsteigen. Die jeweiligen Abfahrtszeiten finden Sie auf unserer Homepage www.stuttgart-citytour.de.

Das VVS-Ticket ermöglicht Ihnen nur die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, berechtigt aber nicht zur Fahrt mit der Stuttgart Citytour.

Die Eintritte für die Museen etc. an den verschiedenen Haltestellen sind nicht im Ticketpreis inkludiert. Ausnahme: Der Eintritt ins Weinbaumuseum ist bei Vorlage des gültigen Citytour-Tickets (Einzel oder Kombi) kostenfrei. Mit dem Weintour Ticket erhalten Sie 2 € Rabatt auf den Eintrittspreis im Mercedes-Benz Museum.

Leider können wir nicht für eine Mitnahme garantieren, da die Besucherzahlen je nach Jahreszeit, Ferienzeit etc. variiert. Wir bitten Sie daher, sich mindestens 15 Minuten vor Abfahrt an der Citytour-Bushaltestelle (Startpunkt Tourist Information i-Punkt, Königstr. 1A) einzufinden.

Auf der Citytour sind keine großen Hunde auf dem Oberdeck erlaubt. Hunde dürfen nicht auf dem Sitz sitzen und dürfen die Gänge nicht versperren.
Auf den öffentlichen Touren der Stuttgart-Marketing  dürfen keine Hunde mitgenommen werden.

FAQ Bus

Einen Busparkplatz finden Sie auf dem Cannstatter Wasen. Informationen bekommen Sie bei in.Stuttgart: +49 (0)711 955430

In der Straße zwischen dem Neuen Schloss und dem Altem Schloss gibt es Parkbuchten, in denen man Gäste aus- und einsteigen lassen kann. Alle Busparkplätze finden Sie auf dieser Seite.

FAQ i-Punkte

Eine Übersicht über vorhandene Behindertentoiletten finden Sie im Internet unter www.stuttgart.de/toiletten.

Das Ausleihen von Kinderwägen ist im Rathaus Stuttgart möglich.

Telefonnummer: +49 (0)711 216-0

Für die Fahrt zur Messe Stuttgart nehmen Sie die S-Bahn S2 Richtung Filderstadt oder die S3 Richtung Flughafen/Messe. Alternativ können Sie aber auch die Stadtbahnlinie U6 vom Hauptbahnhof nutzen.

Bitte nehmen Sie die S-Bahn S1 Richtung Esslingen, Ausstieg Neckarpark. Sie finden diese Linie S1 am Hauptbahnhof Stuttgart Tief auf Gleis 102.

Bitte nehmen Sie die S-Bahn S6 Richtung Weil der Stadt, Ausstieg Porscheplatz. Sie finden diese Linie S6 am Hauptbahnhof Stuttgart Tief auf Gleis 102.

Die beiden Museen haben täglich außer montags bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist im Mercedes-Benz Museum um 17 Uhr, im Porsche Museum um 17.30 Uhr.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Webseiten: 

www.mercedes-benz.com/de/classic/museum/besucherinformationen 

www.porsche.com/museum/de/oeffnungszeitenundpreise/

Da im Neuen Schloss verschiedene Ministerien beherbergt sind, gibt es nur zu bestimmten Terminen die Möglichkeit, das Neue Schloss zu besichtigen. Informationen und Anmeldung unter +49 (0)7141 18 20 04 oder info@schloss-ludwigsburg.de.

Die meisten Museen haben montags geschlossen, jedoch haben Sie die Möglichkeit das Bibelmuseum bibliorama, das Museum der Illusionen und das Museum Hegel-Haus zu besuchen. 

Nein, Tickets für Fernbusse erhalten Sie beim Flughafen am Zentralen Omnibusbahnhof (SAB).

FAQ Gutscheine

Ein Gutschein kann für alle Angebote der Stuttgart-Marketing GmbH eingelöst werden. Hierzu gehören Tickets für Veranstaltungen, Stadtführungen, Citytour-Tickets, StuttCards sowie Souvenirs.

Nein, unsere Geschenkgutscheine erhalten Sie nur in der Tourist Information und
können auch nur dort eingelöst werden.

Ja, der Gutschein kann in Höhe eines beliebigen Betrags ausgestellt werden.

Zur Einlösung muss uns der Gutschein im Original vorliegen, somit ist momentan nur eine persönliche Einlösung möglich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder einen Anruf mit anschließender postalischer Zusendung.

Wir akzeptieren keine Fremdgutscheine, bspw. von Ticketanbietern wie Reservix, Eventim, Easyticket. Von der TI ausgestellte Gutscheine, sowie CIS-Gutscheine können eingelöst werden.

FAQ ÖPNV & VVS-3-Tage-Ticket

Unter diesem Link gelangen Sie zur Fahrplanauskunft der VVS: www.vvs.de.

Außerdem können Sie sich die VVS-App auf Ihr Mobiltelefon laden: www.vvs.de/vvs-app/ .

Alle Informationen rund um den VVS erhalten Sie unter www.vvs.de. Alternativ wenden Sie sich bitte an die Mobilitätszentrale. Diese erreichen Sie unter der Nummer +49 (0)711 216 88900.

Das VVS-3-Tage-Ticket ist ausschließlich für Übernachtungsgäste und Kongressteilnehmer. Bitte legen Sie einen entsprechenden schriftlichen Nachweis beim Kauf des Tickets vor. Anderenfalls empfehlen wir Ihnen den Kauf der StuttCard PLUS. Diese beinhaltet die Fahrt mit dem ÖPNV (gesamtes VVS-Netz) und freie Eintritte in alle Stuttgarter Museen, sowie viele weitere Ermäßigungen.

3-Tage Tickets des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) können in unserer Tourist Information sowie in ausgewählten Hotels erworben werden.

FAQ Hotelzimmer

Wir können Ihnen gerne ein spezielles Hotelangebot für Ihren gewünschten Zeitraum per E-Mail zukommen lassen. Das Hotelzimmer können Sie im Anschluss direkt über uns buchen. Über unsere Webseite www.stuttgart-tourist.de/stuttgart-buchen/hotels-stuttgart können Sie Hotelzimmer in Stuttgart und Region alternativ auch direkt buchen.
Gerne beraten wir Sie persönlich von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr unter +49 (0) 711 22 28-100.

Die Zimmervermittlung richtet sich an Privat- und Firmenkunden. Sie können Einzelanfragen, Gruppenanfragen oder Kontingentsanfragen im Rahmen einer geplanten Veranstaltung an uns senden. Ab 10 Zimmer können Anfragen nicht mehr online gebucht werden, sondern per E-Mail an hotels@stuttgart-tourist.de

Wir kennen die Hotelbetriebe in der Region Stuttgart und können Sie somit bestens beraten. Zudem erhalten Sie bei bei Zimmerbuchung über Stuttgart-Marketing bei zahlreichen Partnerhotels bis zum 31. Dezember 2026 ein kostenloses Sonderticket für den öffentlichen Nahverkehr als Zugabe der Stuttgart Marketing GmbH. Leistungsträger: Verkehrsbetriebe Stuttgart.

Für Ihren gewünschten Reisezeitraum können Sie auf unserer Internetseite verfügbare Hotels buchen: www.stuttgart-tourist.de/stuttgart-buchen/hotels-stuttgart . Aus Gründen der Nachhaltigkeit gibt es Hotelbroschüren in Papierform nicht.

 

FAQ Broschüren

Sie finden unsere Broschüren zum Download unter www.stuttgart-tourist.de/stuttgart-prospekte. Sie können uns auch unter broschueren@stuttgart-tourist.de Ihre Anfrage zusenden. Gerne senden wir Ihnen kostenloses Informationsmaterial über Stuttgart und die Region zu.

FAQ Sonstiges

Sie benötigen Auskünfte zum Neckarkäpt'n?
Unter diesem Link finden Sie die wichtigsten Infos: www.neckar-kaeptn.de

Sie haben Fragen zu der UmweltpIakette bzw. wo man diese kaufen kann?
Bitte wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Stuttgart unter +49 (0)711 216-0 oder informieren Sie sich unter www.stuttgart.de/umweltzone.

Bitte wenden Sie sich direkt an den Flughafen Stuttgart unter +49 (0)711 9480.

Sie benötigen die Öffnungszeiten vom Fernsehturm?
Unter diesem Link finden Sie die wichtigsten Infos: www.fernsehturm-stuttgart.de.

Notfall-Kontakte

112

110

116117

Internationale Apotheke Stuttgart
Königstraße 70
70173 Stuttgart

Phone: +49 (0)711 / 25359790

Opening Hours: Mon - Fri 8.30 AM - 7:00 PM

  • Robert-Bosch-Krankenhaus (Auerbachstr. 110, 70376, Stuttgart, Tel: 0711 / 81010)
  • Robert-Bosch-Krankenhaus City (Hohenheimerstr. 21, 70184 Stuttgart, Tel: 0711 / 21560)
  • Katharinenhospital (Kriegsbergstr. 60, 70174 Stuttgart, Tel: 0711 / 9910)
  • Diakonie-Klinikum Stuttgart (Rosenbegrstr. 38, 70176 Stuttgart, Tel: 0711 / 9910)
  • Marienhospital (Böheimstr. 37, 70199 Stuttgart, Tel: 0711 / 64890)
  • Karl-Olga-Krankenhaus (Hackstr. 61, 70190 Stuttgart, Tel: 0711 / 26390)
  • Krankenhaus Bad Cannstatt (Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart, Tel: 0711 / 27802)
  • Klinikum Stuttgart (Türlenstr. 22, 70191 Stuttgart, Tel: 0711 / 27822493)
  • Zahnärztlicher Notfalldienst Stuttgart (Schloßstr. 74, 70176 Stuttgart, Tel: 0711 / 22058225, Öffn: 20:00 - 06.00 Uhr)
  • Alldent Stuttgart (Heilbronner Str. 72, 70191 Stuttgart, Tel: 0711 / 2524610, Öffn: 24/7h)
  • Bosnien – Herzegowina, Generalkonsulat (Olgastr. 97B, 70190 Stuttgart, Tel: 0711 / 25383923, Öffn: Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr)
  • Frankreich, Generalkonsulat (Schlossstr. 51, 70174 Stuttgart, Tel: 0711 / 2392550, Öffn: Mi. 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Do. 9.00 - 13.00 Uhr, Fr. 9.00 - 14.00 Uhr)
  • Griechenland, Generalkonsulat (Hauptstätter Straße 54, 70178 Stuttgart, Tel: 0711 / 2229870, Öffn: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 - 15.30 Uhr, Di. 8.30 - 13.30 Uhr und 15.00 - 18.30 Uhr)
  • Italien, Generalkonsulat (Lenzhalde 46, 70192 Stuttgart, Tel: 0711 / 25630, Öffn: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.30 - 17.30 Uhr)
  • Republik Serbien, Generalkonsulat (Tauberstr. 4, 70199 Stuttgart, Tel: 0711 / 6017060, Öffn: Mo. - Fr. 8.30 - 13.00 Uhr)
  • Republik Kosovo, Konsulat (Johannesstr. 47b, 70176 Stuttgart, Tel: 0711 / 6276770, Öffn: Mo. - Do. 10.00 - 17.00 Uhr und Fr. nach Vereinbarung)
  • Kroatien, Generalkonsulat (Liebenzeller Str. 5, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt, Tel: 0711 / 955710; Öffn: Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr und Do. 14.30 - 17.30 Uhr)
  • Österreich, Honorargeneralkonsulat (Stuaffenbergerstr. 81, 70184 Stuttgart, Tel: 0711 / 626260, Öffn: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr)
  • Portugal, Generalkonsulat (Königstr. 20 I, 70173 Stuttgart, Tel: 0711 / 227396, Öffn: Mo. - Fr. 8.00 - 13.30 Uhr und Mi. 8.00 - 15.30 Uhr)
  • Schweiz, Generalkonsulat (Königstr. 84, 70173 Stuttgart, Tel: 0711 / 2229430, Öffn: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung)
  • Spanien, Generalkonsulat (Lenzhalde 61, 70192 Stuttgart, Tel: 0711 / 9979800, Öffn: Mo. - Fr. 8.30 - 14.00 Uhr)
  • Türkei, Generalkonsulat (Kerner Platz 7, 70182 Stuttgart, Tel: 0711 / 166670, Öffn: Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 Uhr)
  • Ungarn, Generalkonsulat (Christopherstr. 7, 70178 Stuttgart, Tel: 0711 / 55326921, Öffn: Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und Mi. 14.00 - 16.00 Uhr)
  • Belize, Honorargeneralkonsulat (Falkerstr. 10, 70176 Stuttgart, Tel: 0711 / 90710920)
  • Georgien, Generalkonsulat (Chemnitzer Str. 21, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 / 1202100, Öffn: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr)
  • Indonesien, Honorargeneralkonsulat (Airport Stuttgart, Dienstleistungsgebäude E5, Raum 5.045, 70629 Stuttgart, Tel: 0711 / 7970788, Öffn: Mo. - Fr. 10.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr)
  • Malaysia, Honorargeneralkonsulat (Wolf-Hirt-Str. 37, 71034 Böblingen, Tel: 07031 / 620722, Öffn: Mo. und Mi. 11.00 - 15.00 Uhr)