Killesberg/Weissenhofmuseum
Ein Manifest der Moderne: 1927 entstand in nur vier Monaten die Weissenhofsiedlung auf einem Hügel über Stuttgart. Hierfür versammelte der Ausstellungsleiter Ludwig Mies van der Rohe die 17 „charakteristischsten Vertreter der modernen Bewegung“ aus fünf Ländern in Stuttgart – darunter Mart Stam, Le Corbusier, Walter Gropius und Hans Scharoun. Sie gestalteten 33 kubische Flachdachhäuser als Antworten auf die Frage „Wie wohnen?“. Besonders im Fokus: Le Corbusiers „Wohnmaschinen“, darunter ein Doppelhaus, das heute das Weissenhofmuseum beherbergt. Das Doppelhaus und das Einfamilienhaus von Le Corbusier sind mit 16 anderen seiner Bauensembles seit 2016 Teil des UNESCO-Welterbes.
Nur wenige Minuten entfernt lädt der Höhenpark Killesberg zu einer ganz anderen Entdeckung ein: Stuttgarts größter Innenstadtpark begeistert mit Blütenmeeren, Wasserspielen, Flamingoteich und Aussichtsturm. Hier warten Parkeisenbahn, Spielplätze, Tiergehege und sogar ein nostalgischer Jahrmarkt – ein Ort voller Erholung und Abenteuer.