Basisworkshop – Sensibilisierung für mehr Inklusion

Location:
TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Datum:

Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.

In Bezug auf Chancengleichheit, selbstbestimmte Teilnahme und Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen ist der Zugang zu Kultur für alle Menschen, sowohl mit als auch ohne Behinderungen, notwendig.

Um Menschen mit Behinderungen die Teilhabe zu ermöglichen, ist es wichtig, dass Kultureinrichtungen und Kulturakteur*innen inklusiv denken und handeln. Das ist einfacher gesagt als getan. In diesem Workshop klären wir, welche Rahmenbedingungen es dafür braucht und wen und was wir damit meinen. Wir erfahren auch von den individuellen Bedarfen und potenziellen Barrieren, die bedacht werden müssen. Dabei kommen Menschen mit Behinderungen zu Wort und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen und Bedürfnissen. Der zweitägige Basis-Workshop sensibilisiert und führt in das Thema Inklusion ein.

Dozierende
Katrin Wahner ist seit über 10 Jahren die Leiterin der Stabstelle Inklusion an der vhs stuttgart.
Rainer Gemeinhardt ist Leiter der beruflichen Bildung am bhz stuttgart e. V., Träger vielfältiger Angebote für Menschen mit Behinderungen.

Informationen zur Barrierefreiheit und Zugänglichkeit erhalten Sie bei der Anmeldung. Dort können Sie auch Bedarfe für eine gute Teilnahme an den Veranstaltungen anmelden. Wir planen Gebärdensprachdolmetscher*innen für die Workshops ein. Bitte geben Sie unbedingt bei der Anmeldung an, ob Sie Bedarf haben.

Lage & Kontakt

TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
70173 Stuttgart

Veranstalter: KUBI-S Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB