Ein Gentleman auf Schlesien-Reise. Die Briefe des John Quincy Adams
- Location:
- Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart
- Datum:
Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.
Eine Ausstellung des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg
Im Jahr 1800 bricht der Diplomat und spätere amerikanische Präsident John Quincy Adams (1767–1848) in Berlin zu einer Schlesien-Reise auf. Seine englischsprachigen Beschreibungen, ursprünglich verfasst für seinen Bruder, werden schon ein Jahr darauf publiziert. Weitere Ausgaben und sogar Übersetzungen ins Deutsche und Französische folgen. Die Gedanken des gebildeten Gentlemans interessieren die Öffentlichkeit.
Der Kosmopolit John Quincy Adams sucht seine Position in der Welt und reist in eine damals wenig bekannte Region – ein Abenteuer. Als Diplomat schaut er besonders auf Handel und Produktion in Schlesien und prüft die Möglichkeiten des Aufbaus von Wirtschaftsbeziehungen. Die Monarchien der Alten Welt betrachtet er als überholt. Der preußische Militärstaat scheint ihm im friderizianischen Zeitalter stehengeblieben.
Die Ausstellung des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg folgt John Quincy Adams’ Reiseroute: Von Berlin über Grünberg ins Hirschberger Tal, auf die Burgruine Kynast über die Schneekoppe nach Schmiedeberg und Breslau. Adams denkt über das Erlebnis »Reisen« nach, über das gesellige Leben und die Mentalität der Leute, über die Technik des textilen Blaudrucks. Seine Beschreibungen zeigen die subjektive Perspektive, die kulturelle Bedingtheit des Blickes jedes Reisenden auf das Fremde – egal ob damals unterwegs in der Pferdekutsche oder heute auf Weltreise zu Fotospots.
Ein Ausstellung in Kooperation mit dem Haus Schlesien, Königswinter