
Führung | Farbenzyklus in Kunst und Stoff
Dauer
90 Minuten
Farben im Mittelalter – Symbolik, Stoffe & Geheimnisse
Farben sprechen eine eigene Sprache – sie wecken Gefühle, erzählen Geschichten und tragen tiefere Bedeutungen in sich. Im Mittelalter war die Wahl von Farben in Kunstwerken und Gemälden niemals zufällig: Jede Farbe stand für Symbole, Macht oder Glauben – und konnte sogar mehrere Bedeutungen gleichzeitig haben.
In dieser Führung entdecken Sie, wie Farben im Mittelalter genutzt wurden, welche Botschaften sie transportierten und wie sie sich in Stoffen und Malereien widerspiegelten. Wir analysieren mittelalterliche Kunstwerke im Detail und stellen ihnen originale Stoffe gegenüber – ein spannender Blick auf Farbwelten vergangener Jahrhunderte.
Highlights der Führung:
- Entschlüsselung der Farbsymbolik im Mittelalter
- Vergleich von Kunstwerken mit originalen Stoffen
- Spannende Einblicke in Kultur, Mode und Kunstgeschichte
Erleben Sie die faszinierende Welt der Farben – und entdecken Sie, wie viel Symbolik in jedem Farbton steckt.
12.10. | Symbolik und Bedeutung der Farbe Grün in mittelalterlichen Textildarstellungen
9.11. | Symbolik und Bedeutung der Farbe Schwarz in mittelalterlichen Textildarstellungen
14.12. | Symbolik und Bedeutung der Farbe Blau in mittelalterlichen Textildarstellungen
Hinweis an die Teilnehmer
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich ein Eintrittsticket in die Ausstellung benötigt wird.
Tipp! Einfach und bequem - Ticket im Smartphone Wallet ablegen und beim Besuch vorzeigen, ein Ausdruck ist nicht erforderlich.