Heimat(en), © StadtPalais

Heimat(en) Dialog-Session - "Demokratie in HEIMAT-Zwischen-Räume(n)"

Location:
StadtPalais - Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
Datum:
27. November 2025, 18:30 Uhr

In einem interaktiven Dialogformat untersuchen wir das Spannungsfeld zwischen individuellen Innenwelten, gesellschaftlichen Zuschreibungen und der Verantwortung, die in diesem Dazwischen entsteht.

Dialog-Session - "Demokratie in HEIMAT-Zwischen-Räume(n)" - Kommunikation zwischen (er)Inne(r)n, Außen und der Verantwortung dazwischen
In einem interaktiven Dialogformat untersuchen wir das Spannungsfeld zwischen individuellen Innenwelten, gesellschaftlichen Zuschreibungen und der Verantwortung, die in diesem Dazwischen entsteht. Heimat wird dabei nicht als statischer Ort verstanden, sondern als dynamischer Raum kommunikativer Aushandlungen - zwischen Selbst- und Fremdbildern, zwischen Zugehörigkeit und Ausschluss, zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit.

Impulse aus drei Perspektiven eröffnen den Raum:
Prof. Dr. Frederek Musall
Judaist, Religionswissenschaftler und Mitbegründer der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage Heidelberg. Er eröffnet einen Denkraum über demokratische Verantwortung, kulturelle Pluralität und Kommunikationsethik im Spannungsfeld von Heimat, Religion und Erinnerung.

Mergime Mahmutaj
Mitarbeiterin der Stadt Stuttgart, zuständig für den Aufbau des neuen Hauses der Kulturen. Aus ihrer Perspektive berichtet sie über praktische Herausforderungen, Ressourcen und Erkenntnisse aus der community-basierten Partizipationsarbeit in einer vielstimmigen Stadtgesellschaft.

Vatan Ukaj
Demokratiecoach, Moderator und Konflikttrainer. Mit einem Fokus auf demokratische Kommunikation und intersektionale Perspektiven spricht er über Zugänge zur Kommunikation in ambivalenten Realitäten: Wie gelingt es, Sprache und Räume so zu gestalten, dass sie demokratische Teilhabe ermöglichen - und nicht ausschließen?

Ablauf (modular):
- Drei Impulse à ca. 15 Minuten
- Interaktive Raumpositionierung mit dem Publikum
- Moderierte Gesprächsrunde mit den Referierenden
- Gemeinsame Sammlung von Ideen für pluralitätsfähige Kommunikationsräume in der Stadt

Zielgruppe:
Interessierte aus Stadtgesellschaft, Kultur, Politik, Verwaltung, Communities, Bildungs- und Erinnerungsarbeit

Lage & Kontakt

StadtPalais - Museum für Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 2
70173 Stuttgart

Veranstalter: StadtPalais - Museum für Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB