Jüdische Kulturwochen

Location:
Theaterhaus, Siemensstr. 11, 70469 Stuttgart

LESUNG
Etgar Keret
Vom Busfahrer, der G“tt sein wollte
Ernst Konarek

„Rauchend eröffnete der Vater seinem Kind fabelhafte Paralleluniversen. Dann wurde der Sohn ein erwachsener Schriftsteller und der Vater bekam Krebs, konnte nicht mehr essen, nicht mehr trinken, nicht mehr rauchen…“ – So beginnt eine der schönsten, komisch-traurigen Geschichten von Etgar Keret – Kaffee und Zigaretten.

Keret versteht es meisterhaft, Tragisches mit Komischem zu verbinden. Die Liebe, die Wärme, die in seinen Geschichten zu spüren ist, die Art, wie seine Erzählungen die traurige Textur des Lebens einfangen und ausbalancieren, macht ihn einzigartig.

Aber Keret kann auch wunderbar skurril sein: Ein chinesischer Akupunkteur, der Hebräisch spricht – oder was sich aus einer einfachen Kinderfrage „Was für ein Tier bist du?“ ergibt. „Vom Busfahrer, der ein G“tt sein wollte“, ganz zu schweigen.

„Meine Geschichten sind sehr dicht. Ich möchte, dass sie die kompliziertesten Dinge auf die einfachste Weise dem Leser näherbringen“, sagt Keret.

Und was ist komplizierter als das Leben?

„Leben ist eine wunderschöne frustrierende Erfahrung.“ Das findet man in all seinen Geschichten. Surreal, humorvoll, grausam, wie die menschliche Natur so ist …

„Aber Hass ist keine ursprüngliche Emotion, da man sie in der Natur nicht finden kann. Es ist im Grunde eine Verzerrung von Angst. Ich fühle mich jenen Menschen nahe, die sich – unabhängig von ihrer Parteipräferenz – ihre Menschlichkeit bewahrt haben.“


Keret ist einer der meistgelesenen Schriftsteller in Israel und in 40 Sprachen übersetzt.

Ich glaube, es wird ein Abend, der schmunzeln lässt, aber auch nachdenklich macht.

Ernst Konarek
Ernst Konarek, gebürtiger Österreicher, ist durch Theater und Fernsehen einem breiten Publikum bekannt geworden. Auf der Bühne war er etwa in Bochum, Frankfurt und an der Freien Volksbühne Berlin zu sehen, im TV in Sendungsreihen wie Tatort, Kottan ermittelt oder Kommissar Rex. Er war lange Jahre in festem Engagement am Schauspiel des Staatstheaters Stuttgart.

Lage & Kontakt

Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart

Veranstalter: Theaterhaus Stuttgart e.V.

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Google Maps
Google Maps Route

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben