Plakat Leidenschaft und Forschung, © Landesmuseum Württemberg, Gestaltung: südstudio
Halskette mit Goldanhängern, © Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Leidenschaft und Forschung. Die archäologische Sammlung Hohenzollern

Location:
Landesmuseum Württemberg in Stuttgart, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Datum:

Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.

Preis:
kostenlos

Eine Sammlung, zahlreiche Geschichten.
Die archäologische Sammlung Hohenzollern-Sigmaringen zählt zu den bedeutenden Privatsammlungen Süddeutschlands und wird nun erstmals im Alten Schloss gezeigt. Entstanden im 19. Jahrhundert, vereint sie adelige Sammelleidenschaft mit wissenschaftlicher Neugier. Die Ausstellung widmet sich den prägenden Persönlichkeiten hinter der Sammlung und zeigt faszinierende Fundstücke – von kunstvollen römischen Silberscheiben bis zu apulischen Vasen.
Besucher*innen sind eingeladen, die Vergangenheit neu zu betrachten: Welche Motive standen hinter dem Sammeln? Wie prägte es die Archäologie? Und welche Bedeutung haben diese Objekte heute?
Ein eigener Bereich regt zur Reflexion über die Wissenschaftsgeschichtean.

LMW App
Mit der kostenlosen App die Ausstellung entdecken. Verfügbar auf Deutsch, Englisch, in einfacher Sprache und Deutscher Gebärdensprache sowie als Audiodeskription.

Preisinformationen

Preis:
kostenlos

Lage & Kontakt

Landesmuseum Württemberg in Stuttgart
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Veranstalter: Landesmuseum Württemberg in Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Google Maps
Google Maps Route

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben