Smart Home - Digitale Helfer im Alltag: Chancen und Herausforderungen
- Location:
- treffpunkt 50plus, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
- Datum:
Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.
Im Rahmen dieser hybriden Vortragsreihe "DigitalBrezelfrühstück" informieren Referenten über alltagsrelevante digitale Themen. Alle Personen, die sich für Fragen rund um digitale Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen interessieren, sind herzlich eingeladen. Es werden anwendungsbezogene Digitalkenntnisse vorausgesetzt.
Sie interessieren sich für Fragen rund um digitale Neuigkeiten, aktuelle Entwicklungen und eine kritische Auseinandersetzung mit den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, zum DigitalBrezelfrühstück zu kommen – entweder vor Ort in den treffpunkt 50plus in Stuttgart-Mitte oder digital per Zoom.
In offener Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Butterbrezeln informieren Referentinnen und Referenten in einem einstündigen Vortrag über alltagsrelevante digitale Themen. Die Themen reichen von digitalen Gesundheitsanwendungen über Online-Zahlungsverkehr bis zur digitalen Teilhabe in Kultur, Theater und Medien.
Für das Jahr 2025 sind folgende Themen geplant:
- 16.09.2025: Smart Home - Digitale Helfer im Alltag: Chancen und Herausforderungen
- 21.10.2025: Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?
- 18.11.2025: Die elektronische Patientenakte (ePA) und ihre neuesten Entwicklungen
- 16.12.2025 Onleihe - Digitale Medien aus der Bibliothek
An den Vorträgen kann auch digital über die Onlineplattform „Zoom“ teilgenommen werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an info@tp50plus.de. Wir teilen Ihnen die Zugangsdaten gerne persönlich mit.
Die Veranstaltung wird von der Fachstelle für digitale Teilhabe im Alter der Landeshauptstadt Stuttgart (Amt für Soziales und Teilhabe) in Kooperation mit der Bürgerstiftung organisiert.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.