Tandemführung | Queere Realitäten - Tandemführung durch das Frühe Mittelalter, © Landesmuseum Württemberg

Führung | Queere Realitäten – Tandemführung durch das Frühe Mittelalter

Dauer

90 Minuten

Queere Perspektiven auf das Frühe Mittelalter

Neue Blicke auf alte Funde mit Dr. Georg Kokkotidis und der queeren Performerin Ida Liliom

Die Archäologie des frühen Mittelalters ist vor allem eine Archäologie der Gräber: Die meisten Objekte stammen aus Grabbeigaben und erzählen von Ritualen, Vorstellungen und Alltagsleben vergangener Zeiten. Doch wie wir diese Funde deuten, hängt oft von unserem eigenen kulturellen Hintergrund ab.

Diese Tandemführung lädt dazu ein, bekannte Objekte neu zu betrachten – aus einem queeren Blickwinkel. Welche Geschichten erzählen Grabfunde, wenn wir sie aus einer anderen Perspektive lesen? Und wie verändern sich dadurch unsere Vorstellungen vom frühen Mittelalter?

Highlights der Führung:

  • Spannender Perspektivwechsel: Archäologie aus queerer Sicht
  • Neue Interpretationen altbekannter Funde
  • Dialog und Diskussion mit Fachleuten

Jetzt Tickets sichern!
Erleben Sie Archäologie einmal anders – und entdecken Sie, wie vielfältig die Vergangenheit sein kann.

Hinweis an die Teilnehmer

Bitte beachten Sie, dass zusätzlich ein Eintrittsticket in die Ausstellung benötigt wird: Eintritt Schausammlungen

Tipp! Einfach und bequem - Ticket im Smartphone Wallet ablegen und beim Besuch vorzeigen, ein Ausdruck ist nicht erforderlich.

Lage & Kontakt

Schillerpl. 6, 70173 Stuttgart, Deutschland
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Veranstalter: Landesmuseum Württemberg

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Google Maps
Google Maps Route

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben