Tod, Begräbnis und Nachlass der Herzogin Sabina von Württemberg (1492-1564)

Location:
Landesarchiv Baden-Württemberg/Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 4, 70173 Stuttgart
Datum:
12. November 2025, 18:00 Uhr

Vortrag von Dr. Sabine Arend, Heidelberg, im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Sabina von Württemberg, Tochter des Herzogs Albrecht IV. von Bayern, war seit 1511 mit Herzog Ulrich von Württemberg (1487-1550) verheiratet. Wenige Jahre nach der Hochzeit floh sie vor den Gewalttäigkeiten ihres Mannes zu Verwandten nach München. Erst nach Ulrichs Tod kehrte sie nach Württemberg zurück und ließ sich auf dem Witwensitz im Schloss Nürtingen nieder, wo sie eine bescheidene Hofhaltung führte. Während wir viel über Sabinas wechselvolles Leben wissen, sind die Umstände ihres Todes, ihr Begräbnis sowie der Umgang mit ihrem Nachlass nahezu unbekannt. Zahlreiche bislang wenig beachtete Quellen erweitern nun den Blick auf die Herzogin: Sie dokumentieren, wie man nach ihrem Tod mit dem Leichnam verfuhr, wie ihr Begräbnis ablief, welche Fürstinnen und Fürsten kondolierten und wie das Grabmonument geplant und ausgeführt wurde. Schließlich geben die Quellen auch Einblicke in Umfang, Ausstattung, Größe und Qualität des Nürtinger Witwenhofes.

Lage & Kontakt

Landesarchiv Baden-Württemberg/Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 4
70173 Stuttgart

Veranstalter: Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB