Umgeschichten: Erinnern jenseits von Nostalgie und Verdrängung
- Location:
- Theater Rampe (RAMPE), Filderstraße 47, 70180 Stuttgart
- Datum:
- 16. November 2025, 11:00 Uhr
Ein Gespräch über die Notwendigkeit gelebter Post-DDR-Erinnerungskulturen mit Thomas Oberender, Mandy Hildebrandt und Paulino José Miguel.
In seinem Buch „Empowerment Ost. Wie wir zusammenwachsen“ wirft Thomas Oberender einen kritischen Blick auf Erinnerungsräume und -praktiken nach dem Mauerfall und kommt zu dem Schluss, dass ostdeutsche Stimmen im Diskurs über die Wiedervereinigung systematisch an den Rand gedrängt wurden.
Im Gespräch mit dem Autor, Mandy Hildebrandt (Lehrerin und politische Aktivistin) und Paulino José Miguel (Politologe, Erziehungswissenschaftler und ehemaliger DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik), moderiert von Leyla Ercan, gehen wir der Frage nach: Wie begegnen wir den (paternalistischen) westdeutschen Deutungshoheiten im Erinnern an die Wiedervereinigung?
Wie können wir in einer westdeutschen Stadt wie Stuttgart an die Wiedervereinigung denken und erinnern, um ostdeutsche Perspektiven und Lebensrealitäten in der Gegenwart gleichwertig zu berücksichtigen? Und wie kann politisches Engagement aussehen, das aus einem ermächtigten Post-DDR-Geschichtsverständnis erwächst?
Im Anschluss an die Gesprächsrunden gibt es die Möglichkeit zum Austausch bei einem Mittagssnack
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „UMGESCHICHTEN – PERSPEKTIVEN AUF EINE TRANSFORMATIVE ERINNERUNGSKULTUR„. Einer Kooperation von RAMPE und der Koordinierungsstelle für Erinnerungskultur des Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart.
