Zwischen Urknall und Apokalypse., © Klett Cotta

Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten.

Location:
Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart, Willy-Brandt-Straße 25, 70173 Stuttgart
Datum:
3. Oktober 2025, 20:00 Uhr

Vom Geheimnis des Lebens und der Suche nach der großen Geschichte der Menschheit - Vortrag im Planetarium: Prof. Dr. Heino Falcke (Radboud-Universität Nimwegen)

Der Astrophysiker Heino Falcke begibt sich auf eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen unseres Universums.

Schon seit Urzeiten erzählen Menschen sich Geschichten über die Entstehung und das Ende der Welt. Heute erlaubt uns die moderne Wissenschaft, diese Erzählungen durch neue Erkenntnisse zu erweitern.

Vor 13,8 Milliarden Jahren entstand in einem einzigartigen Moment das erste Licht des Kosmos – es folgten Materie, Sterne, Galaxien und schließlich unsere Erde, die sich durch viele Umwälzungen hindurch entwickelte.

Am Ende dieser Entwicklung steht der Mensch – entstanden aus Sternenstaub.

Falcke begibt sich im neuen Buch gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Jörg Römer auf Spurensuche und spricht mit führenden Köpfen unter anderem aus der Quantenphysik und Klimaforschung – und wagt einen Ausblick auf die Zukunft unseres blauen Planeten.

Vortrag in deutscher Sprache
Ort: Keplersaal im Planetarium

Beginn: 20 Uhr
Saalöffnung eine halbe Stunde vor Beginn.
Eintritt frei!

In Kooperation mit Klett-Cotta und Fliegende Bücher

Lage & Kontakt

Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart
Willy-Brandt-Straße 25
70173 Stuttgart

Veranstalter: Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB