Gräber auf dem Hoppenlaufriedhof, umgeben von Bäumen. Sonnenlicht fällt durch das Blätterdach und beleuchtet die Grabsteine und den Boden., © Stuttgart-Marketing GmbH

Hoppenlau-Friedhof - auf den Spuren berühmter Stuttgarter

Preis:
ab € 170,00 Kosten pro GruppeTour anfragen

**Aufgrund von Restaurierungsarbeiten sind viele Grabmäler nicht zugänglich**

Der Hoppenlau-Friedhof ist einer der ältesten noch erhaltenen Friedhöfe Stuttgarts. 1622 schenkt Johann Kercher der Stadt ein Grundstück, das ein Gottesacker werden soll. Am 18. September 1628 findet die erste Beerdigung statt, der Stifter des Grundstücks Johann Kercher wird bestattet. Seinen heutigen Namen, Hoppenlau-Friedhof, erhielt er erst 1828. Auf dem Hoppenlau-Friedhof befindet sich der erste jüdische Friedhof in Baden-Württemberg, der in einen Stadtfriedhof integriert wurde.

1951 wurde mit der letzten Urnenbestattung der Friedhofsbetrieb eingestellt und ein Jahr später wird durch den Bau des Max-Kade-Hauses der älteste Teil des Friedhofes zerstört, der Denkmalschutz legt keinen Einspruch ein. Zur Bundesgartenschau 1961 werden nochmals drastische Veränderungen vorgenommen, die das historische Bild des alten Friedhofes stark verändern.

Details

Leistungen:

Kosten:   
Stadtführerhonorar, Rundgand, deutsch: € 170,- 
(Für vermittelte Leistungen wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen)

Dauer:   
1 1/4 Stunden

Treffpunkt:    
Eingang Hoppenlau-Friedhof, Holzgartenstraße

Höchstteilnehmerzahl:
25 Personen pro Stadtführer
Ab 26 Personen wird ein 2. Stadtführer eingesetzt.

weitere Sprachen:
Englisch

Angebot freibleibend vorbehaltich der Verfügbarkeit.

 

Graues Logo der Region Stuttgart mit stilisiertem Symbol und weißem Schriftzug auf grauem Hintergrund., © Stuttgart-Marketing GmbH
Ihr Anbieter
Stuttgart-Marketing GmbH - Kundenprogramme
Preis:
ab € 170,00 Kosten pro GruppeTour anfragen
Ihre Reservierungsanfrage

* Pflichtfelder bitte ausfüllen

Ihre Kontaktdaten
Newsletter