7. Stuttgarter Weihnachtssingen
- Location:
- GAZi-Stadion Stuttgart, Guts-Muths-Weg 4, 70597 Stuttgart
Ein Countdown zu den Feiertagen ohne das Stuttgarter Weihnachtssingen? Das ist mittlerweile schlicht undenkbar! Und so können wir stolz bekannt geben: Am Sonntag, 21. Dezember 2025 um 17:00 Uhr steigt das 7. Stuttgarter Weihnachtssingen 2025 im GAZi-Stadion auf der Waldau. Am herzerwärmenden Konzept hat sich bei der 7. Ausgabe nichts geändert: zusammenkommen, gemeinsam singen, Verbundenheit spüren und die Vorfreude auf Weihnachten genießen. Als unermüdlicher Motivator, Vorsänger und Taktgeber des Stadionchores fungiert – wie immer, logisch! – Patrick Bopp, musikalisch unterstützt von Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke, der bewährten Weihnachtssingen-Band und dem Blechbläser-Ensemble EJUS.
Die zündende Grundidee dieser Veranstaltung hat es in wenigen Jahren zur Tradition gebracht: kurz vor Heiligabend gemeinsam Weihnachten herbeizusingen, über alle Religions-, Generations- und sozialen Grenzen hinweg. Dass sich das Stuttgarter Weihnachtssingen nach der Premiere 2019 so rasch etablieren konnte, hat mehrere gute Gründe. Einer davon ist die atmosphärische Location im jahreszeitlich dekorierten GAZi-Stadion unter dem Stuttgarter Fernsehturm. Ein weiterer ist „Vorsänger“ Patrick Bopp, bekannt von den FÜENF, der als humorvoller Zeremonienmeister am Klavier durch das unorthodoxe Programm aus Weihnachtsklassikern, Pop-Hits und Kinderliedern für die traditionell zahlreichen jungen Weihnachtsfans und Familien führt. Die Liedtexte zum Mitsingen werden auf die große Leinwand und LED-Banden projiziert. Der wichtigste Grund hat mit Äußerlichkeiten nichts zu tun: Es ist das Gemeinschaftsgefühl mit Gänsehaut-Garantie, das entsteht, wenn mehrere tausend Weihnachtsfans den Countdown zum Fest heruntersingen!
Bei so viel positiven Vibes ist es nur folgerichtig, dass die Veranstalter sich von Anfang an in den Dienst einer guten Sache stellten. Ein Teil der Einnahmen kommt deshalb als Spende zwei wunderbaren Organisationen zugute: der Stiftung Singen mit Kindern (https://singen-mit-kindern.de) sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg (https://www.kinderturnstiftung-bw.de).
Weitere Informationen unter www.stuttgarter-weihnachtssingen.de.
Veranstalter des Stuttgarter Weihnachtssingens ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg, Außerdem mit viel Engagement und Herzblut dabei: die Diözese Rottenburg-Stuttgart und ihr DJK-Diözesansportverband, das Evangelische Jugendwerk in Württemberg, das Amt für Sport und Bewegung der Landeshauptstadt Stuttgart, die Rosenau Stuttgart und die Stuttgarter Kickers.
Beginn: ca. 17:00 Uhr
Ende: ca. 19:00 Uhr
Dauer: 2 x 45 Minuten inklusive 15 Minuten Pause wie bei einem Fußballspiel
Bühne & Videotafel: Die Bühne steht auf dem Spielfeld vor dem G-Block / Westtribüne, dahinter ist die Videotafel, auf der die Texte eingeblendet werden
Livestream: Die Veranstaltung wird auch per Live-Stream im Internet übertragen
Moderation & Anleitung: Angeleitet und humorvoll moderiert von Patrick Bopp alias Memphis von der Vocal-Comedy-Gruppe “Die Füenf” und Initiator der Mitsingreihe “Aus voller Kehle für die Seele”.
Musikalische Leitung: Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke
Musik: Tobias Bodensiek (Bass) / Till Müller-Kray (Schlagzeug) / Blechbläser-Ensemble EJUS Brass unter der Leitung von Christof Schmidt
Schirmherrin: Gerlinde Kretschmann
Mitsingen und Gutes tun: Eine Tradition, die wir beibehalten: ein Teil der Einnahmen geht an zwei Organisationen, die sich auf maximal positive Weise für Kinder einsetzen: die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg und die Stiftung „Singen mit Kindern“.
Mehr auf www.stuttgarter-weihnachtssingen.de