Heimat(en), © StadtPalais

Abschlussevent: Heimat(en) gestalten

Location:
StadtPalais - Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
Datum:
11. Dezember 2025, 18:30 Uhr

Die Abschlussveranstaltung von "Heimat(en) schaffa: Unsichtbare Gefühle - Sichtbare Realitäten" bildet den feierlichen und zugleich diskursiven Schlusspunkt eines Projekts, das in den vergangenen Monaten Raum geschaffen hat für persönliche und kollektive Erkundungen von Heimat(en) in Stuttgart.

An diesem Tag kommen die vielfältigen Ebenen des Projekts zusammen:
- Heimat als innere, emotionale Erfahrung: In einer Panelrunde und begleitenden Mini-Ausstellung werden künstlerische und biografische Arbeiten präsentiert, die zeigen, wie Menschen in Stuttgart Heimat fühlen, hinterfragen oder neu definieren.
- Heimat als gelebte Praxis: An Ständen verschiedener Projekt-Communities und Initiativen wird erfahrbar, wie Heimat(en) im Alltag gestaltet werden - als Empowerment-Räume, als politische Handlungsebene und als gelebte Vielfalt.
- Heimat als gesellschaftliche Wahrnehmung: Auf der Bühne bringen künstlerische Beiträge, performative Elemente und Reflexionen in Szene, wie Heimat(en) im Spiegel der Mehrheitsgesellschaft wahrgenommen wird - und wie Communities sich in diesem Bild selbst positionieren oder neue Narrative setzen.

Ein besonderes Highlight bildet die Auktion von künstlerischen und emotionalen Arbeiten aus dem Workshop "Heimat fühlen": Hier werden persönliche Ausdrucksformen von Heimat(en) sichtbar und in einem neuen Wertkontext verhandelt.

Parallel dazu laden Speed-Dating-Formate zum Dialog mit Autor*innen, Künstler*innen und Vertreter*innen der Erinnerungskultur ein. Hier kann das Publikum eigene Eindrücke teilen, Fragen stellen und Vernetzungsperspektiven entwickeln.

Ziel der Veranstaltung: Die Abschlussveranstaltung schafft Raum für Begegnung, Austausch und Feiern - und zugleich für einen kritischen Blick auf die Frage: Wie kann eine plurale Stadtgesellschaft weiter an offenen, inklusiven Heimat(en)-Räumen arbeiten?

Mit der Broschüre "Wer wir sind und was wir wollen" und der begehbaren Ausstellung werden die Ergebnisse des Projekts sichtbar gemacht und für die weitere Arbeit in Stadt, Communities und Institutionen verfügbar.

Lage & Kontakt

StadtPalais - Museum für Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 2
70173 Stuttgart

Veranstalter: StadtPalais - Museum für Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB