Ausstellungseröffnung “Humans of Stuttgart”
- Location:
- StadtPalais - Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
- Datum:
- 9. Oktober 2025, 19:00 Uhr
"Humans of Stuttgart" zeigt vom 10.10. bis 30.11.2025 großformatige Fotos und persönliche Geschichten in der Galerie des StadtPalais. Über 20 junge Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie präsentierten bereits 70 Porträts von Stuttgarter*innen auf Instagram. Jetzt sind sie im Museum zu sehen.
Mit der Ausstellung Humans of Stuttgart ziehen neue Perspektiven und Stimmen aus der Stadt in die Galerie des StadtPalais ein.
Die großformatigen Fotografien und persönlichen Texte erzählen Stuttgart aus der Sicht ihrer Bewohner*innen - authentisch, vielfältig und auf Augenhöhe. Das Projekt folgt einer eigenen Vision: Stuttgart wird aus neuen Perspektiven erzählt und die Teilnehmenden werden zu aktiven Gestalter*innen ihrer Stadt.
Die Porträts zeigen Momente des Alltags, von Freundschaft und Gemeinschaft - aber auch Erfahrungen von Flucht, Krieg, Ausgrenzung und Neubeginn. Zusammen machen sie die Vielfalt und Lebendigkeit der Region Stuttgart deutlich.
Nun wird eine Auswahl dieser Porträts im Stadtpalais ausgestellt. Die Eröffnung der Ausstellung lädt zu einem künstlerischen und gemeinschaftlichen Abend ein, der die Geschichten hinter den Geschichten und das Projekt erlebbar machen. Gemeinsam mit den Beteiligten geben wir Einblicke in die Entstehung, hören Stimmen und Geschichten aus dem Projekt und präsentieren zum ersten Mal das begleitende Fotobuch. Anschließend erkunden wir die Ausstellung und lassen den Abend bei Gesprächen ausklingen.
Humans of Stuttgart ist ein Projekt des transkulturellen Künstler*innenkollektivs Literally Peace e.V..
Der Verein wurde 2017 gegründet und steht seitdem für künstlerischen Ausdruck, Empowerment und Dialog über Grenzen und Sprachen hinweg.
Die Ausstellung ist am Eröffnungsabend bis 22:00 Uhr geöffnet.
Das Projekt Humans of Stuttgart wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie vom Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Stuttgart im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!