Reiterdenkmal König Wilhelm I. von Württemberg, © Pro Alt-Cannstatt e.V.

Der König und sein Pferd. Eine bürgerliche Denkmalsetzung von 1875

Location:
Stadtmuseum Bad Cannstatt, Marktstraße (Ca) 71, 70372 Stuttgart
Datum:

Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.

Der historische Verein Pro Alt-Cannstatt zeigt in Kooperation mit dem Stadtmuseum Bad Cannstatt in einer Sonderausstellung die Geschichte des bekannten Reiterdenkmals von König Wilhelm I. von Württemberg vor dem Großen Kursaal Bad Cannstatt.

Vor 150 Jahren, am 27. September 1875, fand unter Anwesenheit der königlichen Familie die Einweihung des Reiterdenkmals für König Wilhelm I. von Württemberg statt. Bereits sechs Jahre später wurde das Denkmal vom Wilhelmsplatz vor den Großen Kursaal versetzt. Dort steht es bis heute und zeugt von der Verehrung, die der Monarch im Bürgertum des Landes genoss. Die Ausstellung beleuchtet die Entstehungsgeschichte, vom Denkmalscomité über den Künstler Johann von Halbig bis zur Aufstellung, den Feierlichkeiten der Einweihung und den Gründen der Umsetzung... und damit auch die Geschichte eines Stücks Cannstatter Identität.

Lage & Kontakt

Stadtmuseum Bad Cannstatt
Marktstraße (Ca) 71
70372 Stuttgart

Veranstalter: Pro Alt Cannstatt e.V.

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB