Die Verteidigungsschrift des Michael Andreas Moegling für Joseph Süß Oppenheimer

Location:
Landesarchiv Baden-Württemberg/Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 4, 70173 Stuttgart
Datum:
28. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Robert Krtezschmar mit Buchvorstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

Am 27. Juni 1737 wurde der Tübinger Hofgerichtsadvokat Michael Andreas Moegling zum Pflichtverteidiger Joseph Süß Oppenheimers bestellt. Wie aus den Quellen zu erkennen ist, war der bereits eingeleitete Kriminalprozess in seiner Ausgestaltung von Anfang gezielt auf das am 4. Februar 1738 vollstreckte Todesurteil angelegt. Die Verteidigung sollte mit dazu beitragen, dem Justizmord den Anschein von Legalität zu verleihen. Die von Moegling erstellte Schrift wird in der vorgestellten Publikation, die bei der Kommission für geschichtliche Landeskunde erschienen ist, mit einer ausführlichen Einführung erstmals ediert. Nach ihrer Präsentation durch deren Vorsitzende Prof. Dr. Sabine Holtz geht der Bearbeiter Robert Kretzschmar auf den historischen Kontext, die Person den Pflichtverteidigers, den rechtlichen Rahmen, die Entstehung der Schrift sowie Moeglings Argumentation ein, um die Wahrnehmung der Verteidigung wertend einzuordnen.

Lage & Kontakt

Landesarchiv Baden-Württemberg/Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 4
70173 Stuttgart

Veranstalter: Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein e. V.

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB