HFM x Arthaus – Wendepunkte: Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit

Location:
atelier am bollwerk, Hohe Straße 26, 70176 Stuttgart
Datum:
12. November 2025, 20:00 Uhr
Preis:
ab € 7,50

Mit der Filmreihe „HFM x Arthaus – Wendepunkte“ lädt das Haus für Film und Medien (HFM) e.V. gemeinsam mit Stuttgarter Institutionen zu einer besonderen Reise ein: ins Kino – und mitten in die großen Fragen unserer Gegenwart. Den Auftakt macht „Eternal You“ und die Frage: Ist KI das Ende der Endlichkeit?

Die Filmreihe HFM × Arthaus geht in die nächste Runde. Unter dem Titel „Wendepunkte“ zeigen das Haus für Film und Medien (HFM) e.V. und das Arthaus Filmtheater Stuttgart gemeinsam mit zahlreichen Partnerinstitutionen ein vielschichtiges Programm aus Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen.

Jeweils am zweiten Mittwoch im Monat, von November 2025 bis Mai 2026, lädt die Reihe zu Kinoabenden ein, die von moderierten Gesprächen mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft begleitet werden.

Den Auftakt macht „Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit“. Der Film eröffnet eine Debatte darüber, wie weit KI vordringen soll in unser aller Leben – vor und nach dem Tod.

Der Plot: Mit KI lassen Start-ups digitale Avatare Verstorbener entstehen. Der Film begleitet erste User und Entwickler*innen dieser Technologie: Joshua lebt weiter mit seiner toten Freundin, Jang trifft ihre Tochter in VR. Ein Film zwischen Trost, Tabubruch und der Frage: Ist das das Ende der Endlichkeit?

Der Abend ist eine Kooperation mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) und dem Institut für Philosophie, Universität Stuttgart.
Zu Gast ist Prof. Dr. Jörg Löschke, Professor für Praktische Philosophie, mit dem Moderatorin Astrid Beyer im Anschluss des Films ins Gespräch geht.

Weitere Termine 2025/2026 im Überblick:

•10.12.2025 – Soundtrack to a Coup d’État
(Dokumentarfilm, B/F/NL 2024, R: Johan Grimonprez)
Kooperation & Gäste: tba

•21.01.2026 – Off the Mark
(Dokumentarfilm, DE/NOR 2024, R: Wera Uschakowa)
Kooperation: NaturVision Filmfestival Ludwigsburg
Gäste: Maggie Schnaudt, Nico Gerspacher

•11.02.2026 – Memory Hotel
(Animationsfilm, DE 2025, R: Heinrich Sabl)
Kooperation: Internationales Trickfilmfestival Stuttgart
Gast: Annegret Richter

•11.03.2026 – Blame
(Dokumentarfilm, CH 2025, R: Christian Frei)
Kooperation & Gäste: tba

•08.04.2026 – E1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer
(Spielfilm, CH 2024, R: Beatrice Minger, Christoph Schaub)
Kooperation: aed – Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design Stuttgart e.V.
Gast: tba

•13.05.2026 – Stolz und Eigensinn
(Dokumentarfilm, DE 2025, R: Gerd Kroske)
Kooperation: Theater Rampe
Gäste: Anne Mahlow, Yara Richter

Aktuelle Informationen gibt es auf hfm-stuttgart.de.

Preisinformationen

Preis:
ab € 7,50

Lage & Kontakt

atelier am bollwerk
Hohe Straße 26
70176 Stuttgart

Veranstalter: Verein Haus für Film und Medien Stuttgart e. V.
in Kooperation mit Delphi Arthaus Kino

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB