Humans of Stuttgart
- Location:
- StadtPalais - Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart
- Datum:
Bitte prüfen Sie die einzelnen Termine in der Kalenderübersicht.
"Humans of Stuttgart" zeigt vom 10.10. bis 30.11.2025 großformatige Fotos und persönliche Geschichten in der Galerie des StadtPalais. Über 20 junge Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie präsentierten bereits 70 Porträts von Stuttgarter*innen auf Instagram. Jetzt sind sie im Museum zu sehen.
Ein Projekt von Literally Peace e.V.
"Humans of Stuttgart" ist ein Projekt des transkulturellen Künstler*innenkollektivs Literally Peace e.V. aus Stuttgart. Der Verein steht seit seiner Gründung 2017 für künstlerischen Ausdruck, Empowerment und Dialog über Grenzen und Sprachen hinweg. Inspiriert vom weltbekannten Humans of New York verfolgt das Projekt eine eigene Vision: Stuttgart wird aus neuen Perspektiven erzählt - ehrlich, persönlich und nahbar.
Vielfalt sichtbar machen
Die Porträts erzählen vom Alltag und der Arbeit, von Freundschaft und Gemeinschaft - aber auch von Erfahrungen mit Krieg, Flucht, Ausgrenzung und Neubeginn. Manche Stimmen sind leise, andere laut. Gemeinsam machen sie sichtbar, wie vielfältig und lebendig die Region Stuttgart ist.
"Humans of Stuttgart" steht für echte Teilhabe statt bloßer Repräsentation. Das Projekt gibt Menschen eine Stimme, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft unsichtbar bleiben, und macht sie zu aktiven Gestalter*innen ihrer Stadtgesellschaft. Begegnungen wie diese schaffen Empathie und Solidarität und öffnen den Blick für neue Perspektiven.
Förderung
Gefördert wird "Humans of Stuttgart" durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie den Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Stuttgart im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!