Konzert Junge Waldorf Philahrmonie
- Location:
- Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle - Beethovensaal, Berliner Platz 1, 70174 Stuttgart
- Datum:
- 13. September 2025, 19:00 Uhr
- Preis:
- ab € 10,00
Die Junge Waldorf Philharmonie begeistert im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart mit jungen, talentierten Musikerinnen und Musikern aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Das Orchester überzeugt mit anspruchsvollem klassischem Repertoire und frischer, lebendiger Interpretation.
Die Junge Waldorf Philharmonie (JWP) ist ein seit 2004 bestehendes Projektorchester, das junge, talentierte Musikerinnen und Musiker aus dem In- und Ausland zusammenführt. Getragen wird es von einem rein ehrenamtlich arbeitenden Organisationsteam, das ausschließlich aus Jugendlichen besteht. Über ein Jahr hinweg planen und organisieren sie Probenphase und Konzerte – ohne jegliche staatliche Unterstützung. Das Orchester selbst kommt nur für zwei intensive Wochen zusammen, um unter professioneller Anleitung ein anspruchsvolles Konzertprogramm zu erarbeiten und auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Gegründet 2004 von Sebastian Brüning, einem ehemaligen Schüler der Freien Waldorfschule Gutenhalde, bietet die JWP eine konzentrierte und zugleich gemeinschaftlich geprägte Probenatmosphäre. Die Arbeit erfolgt unter der Leitung erfahrener Dozentinnen und Dozenten sowie Dirigent Patrick Strub, der das musikalische Niveau des Orchesters seit vielen Jahren prägt.
Das Stuttgarter Abschlusskonzert im Beethovensaal der Liederhalle bildet den Höhepunkt der diesjährigen Arbeitsphase. Auf dem Programm stehen:
- Ouvertüre zur Oper „Nabucco“ in F-Dur von Giuseppe Verdi
- Doppelkonzert für Klarinette und Viola in e-Moll op. 88 von Max Bruch
- 10. Sinfonie in e-Moll op. 93 von Dmitri Schostakowitsch
Als Solistinnen und Solisten wirken Midori Kusakabe (Viola) und Niklas Malcharczyk (Klarinette) mit. Die Programmgestaltung verbindet italienische Operntradition, romantische Kammermusik in orchestraler Form und ein zentrales sinfonisches Werk des 20. Jahrhunderts.
Besonders an diesem Konzert ist die Verbindung aus jugendlicher Energie, professioneller musikalischer Arbeit und einer seltenen Werkkombination, die dem Publikum ein abwechslungsreiches und zugleich tiefgründiges Konzerterlebnis bietet. Das Ergebnis zweier intensiver Probenwochen ist in jedem Moment spürbar – in der Präzision des Zusammenspiels ebenso wie in der Spielfreude der Mitwirkenden.
Tickets für das Konzert sind im Vorverkauf erhältlich sowie an der Abendkasse.
Preisinformationen
- Preis:
- ab € 10,00