„Nie wieder still“ – Entwicklungen und Auswirkungen der völkischen (NS-)Geschlechterideologie

Location:
Hotel Silber, Dorotheenstraße 10, 70173 Stuttgart
Datum:
13. Juli 2025, 13:30 Uhr

In einer gemeinsamen Veranstaltung des Weissenburg e.V. und der Gedenkstätte Grafeneck - Dokumentationszentrum werden die Entwicklungen und Auswirkungen der völkischen (NS-)Geschlechteridideologie dargestellt, inhaltlich vertieft und diskutiert.

Unsere Tagung beginnt mit einer Einführung zu Entwicklungen und Folgen der im 19. Jahrhundert entstandenen völkischen Geschlechterideologien, die eng mit nationalistischen, rassistischen und imperialistischen Strömungen verwoben waren. Zur angeblichen „Überlegenheit“ der „arischen Rasse“ sollten Männer soldatische Tugenden beweisen, während Frauen „rassisch wertvolle“ Kinder zur Welt zu bringen hatten.

Zu welchem Unrecht solche Geschlechtsnormierungen insbesondere während der NS-Zeit führten, darum geht es in drei Kurzvorträgen: Schwangerschaftsabbrüche und Homosexualitäten, Intergeschlechtlichkeit, Trans*-Sein und generell gender-nonkonforme Lebensweisen wurden als Bedrohung für die „Volksgemeinschaft“ bekämpft.

Was tun gegen das (Wieder-)Erstarken völkischer Geschlechtsideologien?

Die abschließende Podiumsdiskussion widmet sich aktuellen Fragen:

Wie verknüpfen rechtspopulistische, neonazistische und neofaschistische Gruppierungen heute Rassismus, Frauen- und Queerfeindlichkeit?
Was hat sich an völkischen Geschlechterideologien verändert?
Wie können wir die mit diesen Ideologien verbundenen Diskriminierungen, Diffamierungen und Bedrohungen wirksam entgegentreten?

Lage & Kontakt

Hotel Silber
Dorotheenstraße 10
70173 Stuttgart

Veranstalter: Weissenburg e.V. Zentrum LSBTTIQ Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB