Die US Rails, © Band-Promo

US Rails

Location:
Laboratorium, Wagenburgstraße 147, 70186 Stuttgart
Datum:
9. Oktober 2025, 20:30 Uhr
Preis:
ab € 19,00

Die Blue-Rose-Allstar-Band, bestehend aus Ben Arnold, Scott Bricklin und Tom Gillam sowie dem häufig gebuchten Studio-Session-Schlagzeuger Matt Muir, gibt sich im Lab wieder mal die Ehre.

Was The Resentments und die Band Of Heathens für Austin sind, sind die US Rails für Philadelphia: ein Zusammenschluss mehrerer, unter eigenem Namen höchst erfolgreicher und etablierter Musiker zu einer Supergroup, bei der die Individualisten das eigene Ego zurückstellen, um nach dem Motto "das Team ist der Star" als Ensemble zu zeigen, dass das Ganze noch besser ist als die ohnehin schon brillanten Einzelteile.
Zusammengefunden haben sie sich Anfang des Jahrtausends in der SingerSongwriter-Szene von Philadelphia, erste Konzerte sorgten für Aufmerksamkeit. Auf eine erste Stippvisite in Europa im Jahr 2009 folgte das Debütalbum sowie nur wenige Monate später die erste ausgedehnte und allerorten umjubelte Europa-Tournee. Dabei hätte es US Rails im Grunde schon belassen können, denn alle Beteiligten gehen ihren eigenen Geschäften nach und können über Langeweile wahrlich nicht klagen. Aber wenn die Inspiration einmal entfacht und die musikalische Verbundenheit intakt ist, wenn alle vier ganz fest von ihrem gemeinsamen Weg überzeugt sind, dann muss man einfach weitermachen! So geschehen in 2012 mit einer nächsten Europatour und der zuvor veröffentlichten zweiten CD Southern Canon. Anders als beim Debüt, das im Laufe einer längeren Periode eher wie ein Patchwork zusammengesetzt wurde und im Großen und Ganzen aus bereits existierendem Songmaterial bestand, schrieben die Musiker nun ganz neues Material exklusiv für ihr US Rails-Projekt.

Preisinformationen

Preis:
ab € 19,00

Lage & Kontakt

Laboratorium
Wagenburgstraße 147
70186 Stuttgart

Veranstalter: Laboratorium

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB