Zwei Männer mit Brillen lächeln in die Kamera, im Hintergrund ist ein Flügel zu sehen., © sDELTA
Ein Musiker spielt Vibraphon, während eine Musikerin Kontrabass spielt. Beide sind in einem Raum, der für eine musikalische Darbietung eingerichtet ist., © Rainer Ortag

Winterjazz der IG Jazz Stuttgart / Doppelkonzert 3

Location:
Kultdiak Stuttgart e.V., Rosenbergstraße 23, 70176 Stuttgart
Datum:
1. März 2026, 20:00 Uhr
Preis:
ab € 12,00

Roof Songs - Reguläre Bandarbeit war während Corona fast unmöglich geworden, so erwuchs aus Improvisationen auf einem Hausdach das Projekt „roof songs“ sDELTA - Synthetische Klänge mit starker Präsenz hörbar gemacht und durch Elektrizität endlos angetrieben, dazu Saxophonklänge, limitiert in Dauer und Intensität

Einlass: 19.00 Uhr
20.00 – 21.00 Uhr
Roof Songs - intim und funkelnd

Das Duo Projekt in der ungewöhnlichen Besetzung Vibraphon und Kontrabass entstand während der Corona Pandemie. Dizzy Krisch konnte die Stuttgarter Kontrabassistin Karoline Höfler gewinnen, mit der er bereits seit ca. 25 Jahren zusammenarbeitet. Durch das gewachsene musikalische Verständnis ist die musikalische Arbeit auf unterschiedlichsten unkonventionellen Wegen möglich.

Dizzy Krisch`s neuer Zyklus „roof songs“ entstand während des erzwungenen Rückzugs des üblicherweise ständig mit seinem Publikum in Auseinandersetzung stehenden Musikers. Die Musik spiegelt die Intimität dieses Rückzugs wieder und folgt der Idee, das Gefühl des Eingesperrtseins zu überwinden, um ein Gefühl von Freiheit zu vermitteln.

Die Presse schreibt:

…sie machen, was zur Quintessenz des Jazz und der Jazz-Kammermusik zählt: Sich zuhören, aufeinander reagieren, sich unterstützen, die Gedanken fließen lassen und dabei nie ins Beliebige abgleiten… Jedes der fünfzehn von Krisch komponierten Stücke hat seinen eigenen Charakter…

…Aus der Vogelperspektive in den Blick genommen vereinigen sich die vielen Kompositionen zu einer Arabeske, in der die Grenzen und Rollenverteilung von Solo, Begleitung und Unisono ständig verfließen, sich straighte Rhythmik ins frei Rezitativische verformt: funkelnde und glitzernde, bisweilen auch freche moderne Jazzpoesie von zwei Eingeschworenen…

Dizzy Krisch – vib, comp
Karoline Höfler – bass


30 Minuten Pause


21.30 – 22.30 Uhr
sDELTA - mühelos und limitiert

Auslotung der Gegensätze und ihrer Verschmelzung
In einem improvisatorischen und kompositorischen Kontext

Diesen Gegensatz – Maschine versus Körperlichkeit – auszuloten, haben sich Reinhold Braig und Marcus Weiss als Ausgangspunkt für dieses Duoprojekt *sDELTA* ausgesucht.

Dabei agieren Akustik und Elektronik als Summe und erscheinen als Differenz, Rollentausch inkludiert.

Sowohl in der Jazz-Tradition als auch in der zeitgenössischen Musik lange beheimatet, lassen die Musiker spontane Improvisationen und notierte Passagen auf elektronische Texturen treffen, die auch den Konzertraum als Ganzes mit einschließen.

Marcus Weiss – sax
Reinhold Braig – live-electronic


gefördert durch: Stadt Stuttgart, Jazzverband Baden-Württemberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Preisinformationen

Preis:
ab € 12,00

Lage & Kontakt

Kultdiak Stuttgart e.V.
Rosenbergstraße 23
70176 Stuttgart

Veranstalter: Kultdiak Stuttgart e.V.

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB