Winterkonzert 2025
- Location:
- Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle - Beethovensaal, Berliner Platz 1, 70174 Stuttgart
- Datum:
- 4. Dezember 2025, 20:00 Uhr
- Preis:
- ab € 12,00
Das CSO lädt in seinem Winterkonzert in die Liederhalle ein zu einem „märchenhaften” Programm aus dem späten 19. Jahrhundert mit Werken von Humperdinck, Sibelius und Dvořák.
Das Christophorus Symphonie Orchester ist als großes Symphonie-Orchester mit langer Geschichte fest in der Stuttgarter Klassikszene verankert. Es zählt etwa 90 Mitglieder und setzt sich aus Musikfans aller Berufsgruppen, Schüler*innen, Studierenden sowie hauptberuflichen Musiker*innen zusammen. Das CSO spielt regelmäßig unter seinem Dirigenten Gustav Kollmann zweimal im Jahr große Konzertprogramme im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle.
Das Winterkonzert beginnt mit Engelbert Humperdincks Hänsel und Gretel (Vorspiel und Traumpantomime; 1893), das mit berührender poetischer Klangmalerei und wagnerscher Leitmotivik das Grimmsche Märchen erzählt und seinen berühmten „Abendsegen” in den Mittelpunkt stellt.
Jean Sibelius fußt musikalisch auf der Sagenwelt seiner finnischen Heimat. In seinem groß angelegten Violinkonzert, das 1905 uraufgeführt wurde, klingen
Natur und Mythos überall an, und doch überwiegt düster-dramatische Stimmung, die in einen furiosen Danse macabre im letzten Satz mündet.
Im zweiten Teil hören wir Antonín Dvořáks Achte Sinfonie (1890), ein freudiges und optimistisches Werk, in dem die böhmische Landschaft in herrlichen Stimmungsbildern fast greifbar wird und uns immer wieder Geschichten von der Natur und den Menschen erzählt werden. Selbst melancholische Momente trüben nicht den Eindruck einer idealisierten Utopie.
Leitung: Gustav Kollmann
Solist: Anton Tkacz
Preisinformationen
- Preis:
- ab € 12,00