Schaufenster eines Modegeschäfts namens 'Schmachtfetzen' mit bunten Kleidern und einem Schild 'Sorry, we are closed' an der Tür., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Vin­ta­ge fei­ern im „Schmacht­fet­zen“.

Mode

Im „Schmachtfetzen“ schwingen und strecken sich Marlenehosen, Petticoats und Swing-Röcke. In der rosafarbenen Boutique an der Olgastraße 41 wird die Kleidung der 1930er bis 1950er Jahre zelebriert.

Eingang einer Puppenklinik mit blauer Tür und Schaufenster. Davor stehen Topfpflanzen und ein weißer Stuhl. Ein Schild weist auf Reparaturen hin., © Puppen- und Bärenklinik

Ted­dys ver­arz­ten in der „Bä­ren- und Pup­pen­kli­nik“.

Egal, ob es sich nun um einen Puppenfund aus Uromas Zeiten, das geerbte Lieblingsspielzeug der Großtante oder der Kinderzimmerbewohner von heute handelt...

Ein Mann betrachtet das Schaufenster des Geschäfts 'Seifen Lenz', das seit 1785 besteht. Das Gebäude hat eine orangefarbene Markise., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Duf­tes rie­chen beim „Sei­fen-Lenz“.

Wohlriechend seit 1785: Die Firma „Seifen-Lenz“ existiert schon seit Ewigkeiten in der Esslinger Straße. Wer das Fachgeschäft besucht, weiß kaum, woran die Nase als erstes schnuppern möchte.

Ein Blumenladen mit vielen Pflanzen und Blumen in Töpfen vor dem Schaufenster. Die Fassade ist mit einem Gitter überdacht., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Flo­ra­les Glück im „Blu­men­la­den“ fin­den.

Blumen

Volle Flower-Power voraus in der Olgastraße 54. „Der Blumenladen“ empfängt mit Farbenpracht und Duftmeer.

Fassade eines Antiquariats mit zwei großen Schaufenstern, dekoriert mit Antiquitäten. Eine Lichterkette hängt darüber, Pflanzen schmücken die Fenster., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Zeit ver­ges­sen bei „Nor­bert Ra­viz­za An­ti­qui­tä­ten“.

Auf der Suche nach Zeitgeist und Patina landen Spürnasen in der idyllischen Wagnerstraße bei „Norbert Ravizza Antiquitäten“.

Ein Bekleidungsgeschäft mit Kleiderständern, gefalteten Kleidungsstücken und einer Schaufensterpuppe. An der Wand hängen Modefotos., © StuttgARTfactory

„ei­ne­li­nie“ fin­den in der „Stutt­gART­fac­to­ry“.

Mode

Dürfen wir vorstellen? Monsieur Bohnenviertel-Designer! Tobias Siewert hat seine Linie längst gefunden und passenderweise auch so benannt.

Ein gemütlicher Plattenladen voller Schallplatten. Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch, umgeben von Regalen und Postern an den Wänden., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Vi­nyl träu­men bei „Tom­mes“.

Vinyl is back! Aber war es je weg? Bei „Tommes Schallplatten und Bücher“ schon gar nicht!