Das große Weinstuben-ABC.

Im Bohnenviertel haben die Weinstuben Tradition. Sie erinnern an die Besenwirtschaften der Weingärtner, deren Weinberge direkt hinter der Weberstraße begannen. Bis heute wird in diversen Lokalen der Gemütlichkeit, dem Stammtisch und der deftigen, schwäbischen Küche gefrönt. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Gemütliche Weinstube mit Holzmöbeln, grünem Kachelofen, Bildern an den Wänden und Weinflaschen auf einem Tisch., © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Die Al­te: „Zur Kis­te“.

Restaurant, schwäbisch

Mit ihren bald 200 Jahren gehört sie zu den ältesten Weinstuben Stuttgarts. Im ehemaligen Bürgerhaus am Rand des Bohnenviertels geht es eng, aber umso gemütlicher zu.

Schellenturm, © Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas Niedermüller

Die Hei­me­li­ge: „Wein­stu­be Schel­len­turm“.

Restaurant, schwäbisch

Warmer Stein umgibt die Besucher:innen im ersten Stock, im zweiten ist es heimeliges Fachwerk.

Elegantes Restaurant mit Holzwänden, gedeckten Tischen und Kerzenlicht. Dunkle Holzmöbel und eine gemütliche Atmosphäre dominieren den Raum., © Weinstube Fröhlich Verwaltungs GmbH

Die Le­gen­dä­re: „Wein­stu­be Fröh­lich“.

Restaurant, schwäbisch

Ach, könnten diese blankgescheuerten Tische doch nur reden. 50 Jahre haben sie bereits auf dem Buckel und allerlei Nachtarbeiter:innen, Theaterleute und Journalist:innen durften sie vorbeiziehen sehen.

Ein Teller mit Zwiebelrostbraten, Spätzle und Soße. Daneben stehen zwei Gläser mit Getränken. Eine Person schneidet das Fleisch., © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Das Tra­di­ti­ons­rei­che: „Wein­haus Stet­ter“.

Restaurant, schwäbisch

Satte 120 Jahre Weinkompetenz bringt das „Weinhaus Stetter – Weinhandel & Weinstube“ an den Tisch und ins Glas.